Telekom MMS

Green Commerce – Wandel im Handel digital unterstützen

Nachhaltigkeit und Handel – passt das überhaupt zusammen? Gesetzliche Vorgaben von der EU, wie der Green Deal, wurden dazu bereits verabschiedet und beinhalten auch Richtlinien zur Kreislaufwirtschaft im Handel. Dem gegenüber steht die Realität: Eine steigende Nachfrage nach billig hergestellten Produkten, wachsender Verpackungsmüll und immer wieder Missachtungen von Menschenrechten entlang globaler Lieferketten. Um dieses kontroverse Spannungsfeld geht es in der aktuellen Podcast-Folge „Ausgesprochen digital“.

» mehr erfahren «
Martin Dietze im Podcast "Ausgesprochen digital"

Non-Desk-Worker dank digitaler Mitarbeiter-Kommunikation besser einbinden 

Besonders in Deutschland, wo rund drei Viertel der berufstätigen Bevölkerung keinen klassischen Bürojob hat, eröffnen digitale Kanäle neue Wege der Mitarbeiterkommunikation. So können beispielsweise Mobile Apps sicherstellen, dass auch Non-Desk-Worker von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren. Entsprechende Formate und Angebote können das Engagement der Beschäftigten fördern und stehen deshalb im Mittelpunkt dieser Podcast-Folge „Ausgesprochen digital“.

» mehr erfahren «

Ohne UX geht nix – Wie der Reifegrad über den Erfolg digitaler Angebote entscheidet

Was macht eine gute UX aus, die auch im B2B-Kontext überzeugt? Wie können Unternehmen das Nutzungserlebnis verbessern und sich dadurch von Wettbewerbern differenzieren und mit ihrer Marke wirtschaftlich erfolgreich sein? Wie es um den Reifegrad deutscher Unternehmen steht, darum geht es im Podcast mit Kathrin Friedrich, Head of Mobile Frontend und User Experience bei der Telekom MMS.

» mehr erfahren «

Digitale Barrierefreiheit leben – für eine inklusive UX

In Deutschland gibt es 8 Millionen Menschen, die eine Schwerbehinderung haben. Darüber hinaus gibt es viele Menschen, die eine körperliche oder geistige Beeinträchtigung aufgrund ihres Alters haben oder temporär beeinträchtigt sind. Sie alle wollen selbstverständlich am digitalen Leben teilhaben. Barrierefreiheit ist demnach eine Anforderung, die auch digitale Produkte und Services einschließt. Doch wie kann diese Herausforderung bis 2025 umgesetzt werden? Hier ist der Appell: Jetzt anfangen! Noch mehr praktische Tipps gibt es im Podcast mit Carola Meixner.

» mehr erfahren «

KI singt Oper! Weltpremiere mit „chasing waterfalls“

Das Künstlerkollektiv phase7 hat weltweit das erste Mal eine Verbindung von künstlicher Intelligenz (KI) und darstellender Kunst geschaffen und am 3. September 2022 zur Uraufführung in der Semperoper Dresden gebracht. Wir haben die Entstehung und Umsetzung aus Sicht unseres Projektteams in einem Video als auch in einer Podcast Folge festgehalten.

» mehr erfahren «

­­Blockchain und Nachhaltigkeit? – Energieeffizienz, Wirtschaftseinfluss und Mehrwerte kritisch reflektiert

Blockchain und Nachhaltigkeit – passt das überhaupt zusammen? Als Klimakiller und Stromfresser kommt die Technologie im aktuellen Diskurs oft schlecht weg, vor allem wenn es um die Kryptowährung Bitcoin geht. Wieso die Blockchain-Technologie trotzdem weiterhin auf dem Siegeszug ist und wie sie die digitale Transformation in der Wirtschaft sowie die digitale Teilhabe in der Gesellschaft […]

» mehr erfahren «

Smart Buildings – Mithilfe von Sensorik zu mehr Nachhaltigkeit im Gebäudemanagement

Smarte Technologien unterstützen schon heute viele Menschen beim Energiesparen. Auch in großen Büro- und Geschäftskomplexen sowie Lager- und Produktionshallen können digitale Lösungen für Transparenz über die Auslastung und Einsparpotenziale liefern. Wie Sensoren dabei helfen Gebäude intelligent zu managen und Strom- und Heizkosten einzusparen oder die Warteschlange in der Kantine zu umgehen, klären wir in dieser Podcast-Folge .

» mehr erfahren «

CO2-App und AR/VR – Wie das richtige Mobilitätsmanagement auf Nachhaltigkeit und Teamgeist einzahlt

Die Pandemie trieb die Übernahme von neuen Arbeitsmodellen und Technologien voran. Wie kann ein Unternehmen seine Mitarbeitenden dabei unterstützen, einen klimafreundlichen Weg ins Büro zu nutzen? Und lohnt es sich als Beschäftigte*r überhaupt täglich diesen Weg auf sich zu nehmen oder kann genauso effizient bspw. mittels VR-/ AR-Technologie zusammengearbeitet werden? Diesen Fragen gehen wir in dieser Podcast-Folge nach.

» mehr erfahren «