E-Commerce und Nachhaltigkeit schließen sich nicht aus. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kreislaufwirtschaft erfolgreich in Ihrem Commerce-Unternehmen verankern können.

E-Commerce und Nachhaltigkeit schließen sich nicht aus. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kreislaufwirtschaft erfolgreich in Ihrem Commerce-Unternehmen verankern können.
Das Künstlerkollektiv phase7 hat weltweit das erste Mal eine Verbindung von künstlicher Intelligenz (KI) und darstellender Kunst geschaffen und am 3. September 2022 zur Uraufführung in der Semperoper Dresden gebracht. Wir haben die Entstehung und Umsetzung aus Sicht unseres Projektteams in einem Video als auch in einer Podcast Folge festgehalten.
In diesem Beitrag beleuchten wir, was sich hinter dem vermeintliche Buzzword verbirgt – denn wir sind uns sicher, dass der Begriff eine Vielfalt an Entwicklungen zusammenfasst, die gerade tatsächlich ablaufen. Fakt ist, das Thema ist heiß diskutiert und nahezu in aller Munde.
Mit der Nutzung von Azure Application Services liegen Sie genau im Trend, denn Jason Ward betont während der Session, dass DevOps die Kernbausteine zukünftiger Cloud-Anwendungen sind. Ein weiterer Cloud-Markttrend ist, dass Clouds das Herzstück neuer digitaler Erfahrungen sein werden.
Wie datengesteuerte Lösungen Optimierungspotenziale erkennen und umsetzen können – mit nicht unerheblichen Einsparungen von Strom- und Heizkosten und einem Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Wir betrachten die aktuellen Entwicklungen der Themen und Technologien, mit denen sich die Branchen Manufacturing, Public, Healthcare und Retail beschäftigen und welche Chancen sich daraus ergeben.
ChatGPT ist ein Beispiel dafür, wie KI unser Leben bereichern und vereinfachen kann. Ob es darum geht, den Kundenservice zu verbessern oder neue Anwendungen für die Texterstellung zu entwickeln – KI-Sprachmodelle haben das Potenzial, einen tiefgreifenden Einfluss auf den Unternehmensalltag auszuüben.
Die technische Entwicklung schreitet auch 2023 weiter voran und bietet verschiedene, innovative Möglichkeiten, Herausforderungen selbstbewusst zu begegnen.
Windows war einst nur als Betriebssystem und für seine Office-Produkte wie Word und Excel bekannt, startete mit der M365-Anwendungssuite das Umdenken und eine neue Generation von Lösungen trat zum Vorschein. Diese ermöglichen Cloud-basiert ein besseres und effektiveres Arbeiten.
Und jetzt mit mehr Sicherheit?
Online bestellen, per App bezahlen, zu Hause empfangen und in der Filiale zurückgeben – ein klassisches Beispiel für ein Omnichannel-Konzept. Das Ziel: interaktive, smarte und reibungslose Einkaufserlebnisse über alle Vertriebskanäle hinweg zu schaffen. In der Realität sind wir davon jedoch noch weit entfernt.
Blockchain und Nachhaltigkeit – passt das überhaupt zusammen? Als Klimakiller und Stromfresser kommt die Technologie im aktuellen Diskurs oft schlecht weg, vor allem wenn es um die Kryptowährung Bitcoin geht. Wieso die Blockchain-Technologie trotzdem weiterhin auf dem Siegeszug ist und wie sie die digitale Transformation in der Wirtschaft sowie die digitale Teilhabe in der Gesellschaft […]
Wikipedia, Linux, OpenStreetMap oder die Zeitzonen-Datenbank – Ob gewollt oder ungewollt, wir sind alle längst Nutzer*innen von Open-Source- und Open-Data-Anwendungen. Diese leisten einen entscheidenden Beitrag zur digitalen Nachhaltigkeit, die sowohl ökologische als auch gesellschaftliche Aspekte positiv beeinflusst. Inwiefern erfährst du Hier.
Meistgelesen
Digitale Barrierefreiheit leben – für eine inklusive UX
In Deutschland gibt es 8 Millionen Menschen, die eine Schwerbehinderung haben. Darüber hinaus gibt es viele Menschen, die eine körperliche oder geistige Beeinträchtigung aufgrund ihres Alters haben, z.B. grauer Star, oder temporär beeinträchtigt sind, weil ...
» mehr erfahren «Können wir Konsum und Nachhaltigkeit? E-Commerce abseits des Greenwashings
Tobias Müller-von Bloh, Lead Center of Excellence Salesforce bei Telekom MMS & Steffen Müller, Leiter Climate Action & Kundenberater für Nachhaltigkeitsmanagement bei Salesforce Germany Der Klimawandel wird für uns von Tag zu Tag mehr spürbar. Wenn ...
» mehr erfahren «Das Wichtigste zu Dezentralen autonomen Organisationen (DAO)
Kristina Huse, Werkstudentin im Blockchain Solutions CenterTobias Jung, Product Owner im Blockchain Solutions Center Dezentrale autonome Organisationen – kurz: DAO – stellen den Versuch dar, neue Formen der Organisation und Zusammenarbeit in der Welt der Blockchains ...
» mehr erfahren «Event Driven Ansible - a first look
What it is? Redhat says: Event-Driven Ansible is a new way to enhance and expand automation. It improves IT speed and agility, while enabling consistency and resilience. The Event-Driven Ansible technology was developed by Red Hat and ...
» mehr erfahren «