Mit KI-Transkription und Simultanübersetzung können Inhalte auf internationalen Konferenzen in verschiedene Sprachen übersetzt werden. Wie die Technologie optimal genutzt werden kann, wird in diesen Tipps deutlich.

Mit KI-Transkription und Simultanübersetzung können Inhalte auf internationalen Konferenzen in verschiedene Sprachen übersetzt werden. Wie die Technologie optimal genutzt werden kann, wird in diesen Tipps deutlich.
Die Qualitätskontrolle mittels künstlicher Intelligenz (KI) kann die Produktion unterstützen, damit Firmen sich auch in der heutigen Zeit am Markt behaupten können. Wir zeigen, welche Möglichkeiten und Vorteile der Einsatz von Computer Vision in der Produktion bietet.
Im Gespräch mit Claudia Nemat und Ralf Pechmann über die transformative Kraft der künstlichen Intelligenz in der Telekom und im Mittelstand. Erfahren Sie mehr über Deutschlands Weg zur „KI-Umsetzungsrepublik“, innovative Avatare wie „Judy“ und erfolgreiche KI-Anwendungen im Mittelstand.
In der Logistik können neue technische Möglichkeiten wie Computer Vision und KI-Technologien dabei helfen, den Weg zu mehr Effizienz und Präzision zu ebnen.
Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, interaktive Kommunikation. Das alles sind Themen, die die Welt schon seit einiger Zeit beschäftigen und auch in der Gesellschaft polarisieren. Sind diese neuen Narrative und Technologien noch Trends oder bereits etabliert in der Welt des E-Commerce? Diese Frage soll in diesem Artikel aufgenommen und beantwortet werden.
Quer durch Deutschland mit Laura, unserer ersten digitalen Beraterin. Hier berichtet sie von den besuchten Events und ihren Erlebnissen.
Konsumflaute und Margendruck stellen den Handel vor große Herausforderungen. Der Einsatz von Data & AI ermöglicht es Onlinehändlern, effizient zu arbeiten und personalisierte Kundenerlebnisse zu schaffen. Marketing Automation und Data-Driven Experience helfen, den modernen Handelsanforderungen zu begegnen und die Zukunft des Onlinehandels zu sichern.
Entdecken Sie 10 kreative Einsatzmöglichkeiten für KI-Spracherkennung und wie Unternehmen neue Technologien nutzen können, um eine inklusive Gesellschaft zu schaffen.
Unzählige Kund*innen bewegen sich tagtäglich durch das Geschäft, doch im Gegensatz zum Online-Handel verlaufen sich die Spuren hier eher im Sand. Denn wie sollen alle Kunden- und Bewegungsströme im Auge behalten werden? Hier kommt KI-gestützte Bild- und Videoanalyse ins Spiel.
Die rasante Weiterentwicklung des Themas KI in den letzten Monaten lädt ein, nochmal einen Blick auf alle Neuerungen zu werfen.
Stellen Sie sich vor, Sie betreten ein Lagerhaus, in dem Drohnen durch die Gänge fliegen, die jedes Paket automatisch scannen und prüfen. Künstliche Intelligenz verleiht Maschinen die Fähigkeit zu „sehen“ und zu verstehen, was sie sehen. Wir zeigen, wie Computer Vision eingesetzt und integriert werden kann.
Beim diesjährigen Digitaltag hat unsere Beraterin für digitale Barrierefreiheit wertvolle Einblicke und praktische Tipps gegeben, wie man Präsentationen zugänglicher und inklusiver gestaltet.
Meistgelesen
Polygon, früher bekannt als Matic Network, ist eine skalierbare und interoperable Blockchain-Plattform, die als Layer 2-Lösung für die Ethereum-Blockchain entwickelt wurde. Das Ziel des Projektes ist es, eine Lösung zu schaffen, die es Benutzern ermöglicht, ...
» mehr erfahren «Step by Step Polygon Staking Guide
Polygon, formerly known as Matic Network, is a scalable and interoperable blockchain platform developed as a Layer 2 solution for the Ethereum blockchain. The goal of the project is to create a solution that allows ...
» mehr erfahren «Von einer Ansible-Rolle zur Collection - der Weg ist das Ziel
Ihr habt eure ersten Ansible-Playbooks und Rollen geschrieben und seid bereits ziemlich gut darin. Jetzt möchtet ihr den nächsten Schritt gehen und eine Ansible-Collection veröffentlichen. Doch was ist eine Collection eigentlich? Was haben Rollen damit ...
» mehr erfahren «Wie gestalte ich meinen Shopware 6 Shop Barrierefrei?
Das World Wide Web ist im Grunde so gestaltet, dass es für alle Menschen zugänglich ist. Wirklich für alle? In Deutschland leben 7,8 Millionen Menschen mit einer Behinderung, was mehr als 9,4 Prozent der Bevölkerung entspricht. ...
» mehr erfahren «