Als Teil des Market Clusters Manufacturing betreut unsere Kollegin Anne Dubau das Branchenmarketing. Aber nicht nur in ihrem Berufsalltag weiß sie, wo die Musik spielt.

Als Teil des Market Clusters Manufacturing betreut unsere Kollegin Anne Dubau das Branchenmarketing. Aber nicht nur in ihrem Berufsalltag weiß sie, wo die Musik spielt.
Unsere Kollegin Katja ist neben Software-und App-Testerin auch begeisterter K-Pop-Fan.
Heute erzählt uns Katharina, welche Musik sie beim Arbeiten hört und welche Programmiersprachen sie eigentlich so benutzt.
Während uns Katharina im letzten Beitrag von ihrer Arbeit beim Kunden erzählt hat, erfahren wir heute, welche Fragen Katharina in ihren Arbeitsalltag aktuell beschäftigen und welche Herausforderungen sie heute bewältigte.
Was macht man im Cloud Engineering eigentlich den ganzen Tag? Was hängt von ihrer Arbeit alles ab?
Katharina ist 35 Jahre alt und arbeitet seit 2015 als Cloud Engineer bei der Telekom MMS. Doch was macht man im Cloud Engineering eigentlich den ganzen Tag? Was hängt von ihrer Arbeit alles ab?
Katharina ist 34 Jahre alt und arbeitet seit 2015 als Cloud Engineer bei der Telekom MMS. Gerade befindet sie sich außerdem auf ihrem Weg zur Cloud Architektin. Doch was macht man im Cloud Engineering eigentlich den ganzen Tag? Was hängt von ihrer Arbeit alles ab? Und was passiert, wenn es mal nicht so glatt läuft?
Jeder Mensch hat verschiedene Talente, Stärken, Vorlieben und Interessen, die ihn einzigartig machen. Genau diese Vielfalt an Persönlichkeiten macht das Arbeiten besonders spannend und wertschöpfend. Dabei ist Softwareentwickler*in nicht gleich Softwareentwickler*in, Consultant nicht gleich Consultant – wir sind Marathonläufer*innen, Club-DJs, Umweltschützer*innen, Vollblutmusiker*innen und noch so viel mehr.
Unsere Kolleg*innen Sebastian und Katharina erzählen von ihrem Arbeitsalltag in der Systemarchitektur mit dem Schwerpunkt Cloud.
Lebenslanges Lernen wird in unserer Gesellschaft immer relevanter, dabei spielt die Lernkultur im Unternehmen eine große Rolle. Zur Förderung wurde in der T-Systems daher der Learning Hero Award eingeführt. Ausgezeichnet werden Kolleg*innen, die sich mit großartigen Lern- und Lehrstrategien hervortun und ihr gesammeltes Wissen weitergeben. Dazu gehört dieses Mal auch ein Kollege aus der Telekom MMS: Dr. Ivan Gudymenko.
Zocken verbindet! Das wissen wir doch alle. Ob im „Real Life“ Gaming hautnah erleben oder online mit den Freunden und Kolleginnen und Kollegen ein paar Stunden in den Feierabend grinden. Das schöne ist doch, dass es genug Möglichkeiten gibt Solo, Duo oder mit dem gesamten Squad zu spielen. Wir als Telekom MMS wollen das Fördern und in Zukunft weiter unterstützen. Welche Projekte es hierzu bereits gab und wohin die Reise in Zukunft gehen soll, darum geht es hier.
Nachdem schon Nico Lange, Head of Marketing & Communication, seine Erfahrungen aber auch Herausforderungen als Hochschulbotschafter mit uns geteilt hat, haben wir nun Andreas Wels, Head of Digital Commerce, gefragt, wie er seine Rolle als Hochschulbotschafter für die Telekom MMS sieht und was ihn daran begeistert.
Meistgelesen
Vor Kurzem wurde an uns die Anforderung gestellt, es solle ein automatisches sudo su nach Anmeldung an einen Linux-Host per WinSCP möglich sein. Das heißt: ich melde mich mit meinem personalisierten Nutzeraccount an und es wird automatisch ein sudo ...
» mehr erfahren «Die wahrscheinlich mächtigsten Intranet-Tools im Vergleich
Botschaften nach außen transportieren – diese Aufgabe gelingt den meisten Unternehmen allemal. Umso erstaunlicher scheint das große Wirrwarr der internen Kommunikation in Unternehmen: Die einen Teams tauschen sich rege via Slack aus, die anderen kommunizieren ...
» mehr erfahren «Der Weg zu IoT-Geschäftsmodellen
❖ Ralph Sonntag | HTW Dresden ❖ In einer von Digitalisierung geprägten Welt gewinnt die Modellierung von angepassten und neuen Geschäftsmodellen zunehmend an Bedeutung. Wir kennen viele solcher Beispiele von Geschäftsmodellen, die auf Plattformen basieren oder ...
» mehr erfahren «Die selbstbestimmte Identität – Durch Selbstverwaltung gegen den gläsernen Menschen
Sei es beim Wohnsitz ummelden, Baugenehmigung einholen oder einfach nur online einkaufen. Jedes Mal müssen wir uns identifizieren. Dabei geben wir oft Daten an, die gar nicht offenbart werden müssen. Die Bestimmung über diese Informationen ...
» mehr erfahren «