Heute erzählt uns Katharina, welche Musik sie beim Arbeiten hört und welche Programmiersprachen sie eigentlich so benutzt.

Heute erzählt uns Katharina, welche Musik sie beim Arbeiten hört und welche Programmiersprachen sie eigentlich so benutzt.
Während uns Katharina im letzten Beitrag von ihrer Arbeit beim Kunden erzählt hat, erfahren wir heute, welche Fragen Katharina in ihren Arbeitsalltag aktuell beschäftigen und welche Herausforderungen sie heute bewältigte.
Was macht man im Cloud Engineering eigentlich den ganzen Tag? Was hängt von ihrer Arbeit alles ab?
Katharina ist 35 Jahre alt und arbeitet seit 2015 als Cloud Engineer bei der Telekom MMS. Doch was macht man im Cloud Engineering eigentlich den ganzen Tag? Was hängt von ihrer Arbeit alles ab?
Katharina ist 34 Jahre alt und arbeitet seit 2015 als Cloud Engineer bei der Telekom MMS. Gerade befindet sie sich außerdem auf ihrem Weg zur Cloud Architektin. Doch was macht man im Cloud Engineering eigentlich den ganzen Tag? Was hängt von ihrer Arbeit alles ab? Und was passiert, wenn es mal nicht so glatt läuft?
Jeder Mensch hat verschiedene Talente, Stärken, Vorlieben und Interessen, die ihn einzigartig machen. Genau diese Vielfalt an Persönlichkeiten macht das Arbeiten besonders spannend und wertschöpfend. Dabei ist Softwareentwickler*in nicht gleich Softwareentwickler*in, Consultant nicht gleich Consultant – wir sind Marathonläufer*innen, Club-DJs, Umweltschützer*innen, Vollblutmusiker*innen und noch so viel mehr.
Unsere Kolleg*innen Sebastian und Katharina erzählen von ihrem Arbeitsalltag in der Systemarchitektur mit dem Schwerpunkt Cloud.
Lebenslanges Lernen wird in unserer Gesellschaft immer relevanter, dabei spielt die Lernkultur im Unternehmen eine große Rolle. Zur Förderung wurde in der T-Systems daher der Learning Hero Award eingeführt. Ausgezeichnet werden Kolleg*innen, die sich mit großartigen Lern- und Lehrstrategien hervortun und ihr gesammeltes Wissen weitergeben. Dazu gehört dieses Mal auch ein Kollege aus der Telekom MMS: Dr. Ivan Gudymenko.
Zocken verbindet! Das wissen wir doch alle. Ob im „Real Life“ Gaming hautnah erleben oder online mit den Freunden und Kolleginnen und Kollegen ein paar Stunden in den Feierabend grinden. Das schöne ist doch, dass es genug Möglichkeiten gibt Solo, Duo oder mit dem gesamten Squad zu spielen. Wir als Telekom MMS wollen das Fördern und in Zukunft weiter unterstützen. Welche Projekte es hierzu bereits gab und wohin die Reise in Zukunft gehen soll, darum geht es hier.
Nachdem schon Nico Lange, Head of Marketing & Communication, seine Erfahrungen aber auch Herausforderungen als Hochschulbotschafter mit uns geteilt hat, haben wir nun Andreas Wels, Head of Digital Commerce, gefragt, wie er seine Rolle als Hochschulbotschafter für die Telekom MMS sieht und was ihn daran begeistert.
Unter dem Namen „Digital Heroes“ werden einmal im Quartal bis zu zwei Teams ausgezeichnet, die herausragende Leistungen in Kundenprojekten erzielt haben. Wir zeigen, wer im Jahr 2022 die Digital Heroes geworden sind.
Bei der jüngsten Waldbrand-Katastrophe in der Sächsischen Schweiz war ein MMS-Mitarbeiter für das Technische Hilfswerk im Einsatz. Seine Erlebnisse und Eindrücke hat er für uns zusammengefasst.
Meistgelesen
Können wir Konsum und Nachhaltigkeit? E-Commerce abseits des Greenwashings
Tobias Müller-von Bloh, Lead Center of Excellence Salesforce bei Telekom MMS & Steffen Müller, Leiter Climate Action & Kundenberater für Nachhaltigkeitsmanagement bei Salesforce Germany Der Klimawandel wird für uns von Tag zu Tag mehr spürbar. Wenn ...
» mehr erfahren «Event Driven Ansible - a first look
What it is? Redhat says: Event-Driven Ansible is a new way to enhance and expand automation. It improves IT speed and agility, while enabling consistency and resilience. The Event-Driven Ansible technology was developed by Red Hat and ...
» mehr erfahren «Digitale Barrierefreiheit leben – für eine inklusive UX
In Deutschland gibt es 8 Millionen Menschen, die eine Schwerbehinderung haben. Darüber hinaus gibt es viele Menschen, die eine körperliche oder geistige Beeinträchtigung aufgrund ihres Alters haben, z.B. grauer Star, oder temporär beeinträchtigt sind, weil ...
» mehr erfahren «ChatGPT verstehen: Von der Transformer-Architektur zu Business Modellen generativer KIs
Künstliche Intelligenz (KI) gehört zu unserem Alltag und erleichtert ihn durch Sprachsteuerung, beim Einparken oder Saugen. ChatGPT ist ein Beispiel dafür, wie KI unser Leben bereichern und vereinfachen kann. Ob es darum geht, den Kundenservice ...
» mehr erfahren «