Am 12. November feierten wir gemeinsam mit unseren diesjährigen Jubilaren, die bereits seit 10 bzw. 20 Jahren zur Telekom MMS gehören ihre Meilensteine und bereiteten ihnen einen Tag voller Abwechslung und Action!

Am 12. November feierten wir gemeinsam mit unseren diesjährigen Jubilaren, die bereits seit 10 bzw. 20 Jahren zur Telekom MMS gehören ihre Meilensteine und bereiteten ihnen einen Tag voller Abwechslung und Action!
Tobias Gellrich arbeitet im Bereich Business Technologies Excellence und ist dabei für die gesamte firmeninterne IT-Landschaft zuständig. In seiner Freizeit verbringt Tobias viel Zeit in den Wolken als Privatpilot.
Die diesjährige SER Summit am 11. und 12. Juni in Berlin bot eine Bühne für bahnbrechende Innovationen und spannende Diskussionen rund um die Themen Künstliche Intelligenz, Digitalisierung mit DOXIS, DOXIS & SAP Integration sowie ECM und Intelligent Content Automation. Die Telekom MMS war #dabei und hinterließ einen bleibenden Eindruck.
Als Kundenberater ebnet Peter Huth unseren Kunden den Weg in die Digitalisierung, betreut dabei Projekte oder ist im Bereich der Akquise aktiv. Einen großen Teil der Freizeit verbringt er in seinem eigenen Tanzverein.
Als Consultant für Salesforce-Lösungen berät Sascha Merten Unternehmen, die einen Schritt in Richtung Digitalisierung wagen möchten. In seiner Freizeit geht er einem ganz besonderen Hobby nach, das Genießer-Herzen höherschlagen lässt.
Unsere Kollegin Katja ist neben Software-und App-Testerin auch begeisterter K-Pop-Fan.
Heute erzählt uns Katharina, welche Musik sie beim Arbeiten hört und welche Programmiersprachen sie eigentlich so benutzt.
Während uns Katharina im letzten Beitrag von ihrer Arbeit beim Kunden erzählt hat, erfahren wir heute, welche Fragen Katharina in ihren Arbeitsalltag aktuell beschäftigen und welche Herausforderungen sie heute bewältigte.
Was macht man im Cloud Engineering eigentlich den ganzen Tag? Was hängt von ihrer Arbeit alles ab?
Katharina ist 35 Jahre alt und arbeitet seit 2015 als Cloud Engineer bei der Telekom MMS. Doch was macht man im Cloud Engineering eigentlich den ganzen Tag? Was hängt von ihrer Arbeit alles ab?
Katharina ist 34 Jahre alt und arbeitet seit 2015 als Cloud Engineer bei der Telekom MMS. Gerade befindet sie sich außerdem auf ihrem Weg zur Cloud Architektin. Doch was macht man im Cloud Engineering eigentlich den ganzen Tag? Was hängt von ihrer Arbeit alles ab? Und was passiert, wenn es mal nicht so glatt läuft?
Jeder Mensch hat verschiedene Talente, Stärken, Vorlieben und Interessen, die ihn einzigartig machen. Genau diese Vielfalt an Persönlichkeiten macht das Arbeiten besonders spannend und wertschöpfend. Dabei ist Softwareentwickler*in nicht gleich Softwareentwickler*in, Consultant nicht gleich Consultant – wir sind Marathonläufer*innen, Club-DJs, Umweltschützer*innen, Vollblutmusiker*innen und noch so viel mehr.
Meistgelesen
Innovationen und Trends – Motor für Unternehmen
Digitalisierung ist das Thema, welches uns seit Jahrzehnten beschäftigt, beeinflusst und neue Produkte bis hin zu neuen Geschäftsmodellen hervorbringt. Besser beraten ist ein Unternehmen, wenn technologische Entwicklungen früh erkannt werden, um rechtzeitig mögliche Trends für ...
» mehr erfahren «ITIL is dead – Long live ITIL: Agiles IT-Service Management mit ITIL Edition 4
ITIL – für viele Unternehmen ist das Framework das Aushängeschild für Effizienz, Produktivität und schließlich Erfolg des IT-Service Managements. Trotzdem wird die IT-Infrastructure Library immer wieder kritisiert, ihr Versprechen nicht zu halten. Kann die neuste ...
» mehr erfahren «We did it again! – T-Systems MMS gehört erneut zu Deutschlands besten Arbeitgebern
Am 16. März wurden in Berlin Deutschlands beste 100 Arbeitgeber ausgezeichnet. Unter den Gewinnern ist auch die T-Systems Multimedia Solutions GmbH. Berlin, Berlin wir fahren nach Berlin und holen uns den Pokal. So lautete das Motto ...
» mehr erfahren «KeePassXC – Mit dem Open-Source-Passwort-Manager nie wieder umständlich Passwörter anlegen müssen
Wer kennt es nicht? Bei der Vielzahl an genutzten Webanwendungen müssen unzählige Online-Log-ins angelegt werden. Mit dem Passwort-Manager KeePassXC können all diese Zugänge verwaltet werden. Das Ganze sieht dann so aus (man beachte die Leiste ...
» mehr erfahren «