Polygon, formerly known as Matic Network, is a scalable and interoperable blockchain platform developed as a Layer 2 solution for the Ethereum blockchain.

Polygon, formerly known as Matic Network, is a scalable and interoperable blockchain platform developed as a Layer 2 solution for the Ethereum blockchain.
Polygon, früher bekannt als Matic Network, ist eine skalierbare und interoperable Blockchain-Plattform, die als Layer 2-Lösung für die Ethereum-Blockchain entwickelt wurde.
Blockchain und Nachhaltigkeit – passt das überhaupt zusammen? Als Klimakiller und Stromfresser kommt die Technologie im aktuellen Diskurs oft schlecht weg, vor allem wenn es um die Kryptowährung Bitcoin geht. Wieso die Blockchain-Technologie trotzdem weiterhin auf dem Siegeszug ist und wie sie die digitale Transformation in der Wirtschaft sowie die digitale Teilhabe in der Gesellschaft […]
Staking and Metaverse? Wie das zusammenpasst und welche Rolle die Blockchain dabei spielt.
Dezentrale autonome Organisationen – kurz: DAO – stellen den Versuch dar, neue Formen der Organisation und Zusammenarbeit in der Welt der Blockchains und Kryptowährungen zu schaffen. Eine DAO kann man sich zum besseren Verständnis als dezentrale Gemeinschaft vorstellen, bei welcher die Teilnehmer*innen innerhalb der Blockchain durch einen gemeinsamen Satz an Regeln koordiniert sind.
Decentralized autonomous organizations – in short: DAO – represent an attempt to create new forms of organization and cooperation in the world of blockchains and cryptocurrencies. A DAO is comparable to a decentralized company, where the participants are coordinated by a common set of rules without any hierarchy levels.
Mujtaba Idrees, Advanced Software Engineer bei Telekom MMS The increased use of cloud services enables companies and individuals to manage their data flexibly. Data is stored on central servers of cloud services to be available to users on demand at any time. The disadvantage of this is that centralized storage of data and running cloud-based […]
Mit Hilfe der Blockchain-Technologie kann das Vertrauensmodell in den Cloud-Anbieter durch die dezentrale Ausführung von Anwendungen und dezentrale Datenspeicherung gelockert werden.
Die Deutsche Telekom treibt Blockchain-Technologien voran, um Unternehmen zu verbinden, die auf einer sicheren Basis ihre Werte austauschen möchten. Doch wofür kann man die Blockchain-Technologie verwenden und was steckt überhaupt dahinter?
Serious privacy concerns often prohibit straightforward integration of blockchain-based systems and applications into production. The authors investigate the potential of zero-knowledge protocols and their applications.
In der neuen Folge tauschen sich Stefan Deml und Dr. Ivan Gudymenko, der schon in der letzten Folge unser Gast war, zum Thema Datenschutz und Skalierbarkeit im Bereich Blockchain aus. Sie unterhalten sich anschaulich mit den Moderatoren über den Einsatz von kryptographischen Protokollen basierend auf Zero-Knowledge-Proof Verfahren in Blockchain-basierten Systemen.
Auch in der zweiten Folge der neuen Staffel von „Ausgesprochen Digital“ geht es um das Thema Blockchain. Sie hören noch einmal die Stimme unseres Experten Alexander Ebeling, aber wir haben dieses Mal auch noch einen zweiten Gast. Jannik Lockl, gibt den Zuhörern ein neues Anwendungsszenario für die Blockchain-Technologie.
Meistgelesen
Polygon, früher bekannt als Matic Network, ist eine skalierbare und interoperable Blockchain-Plattform, die als Layer 2-Lösung für die Ethereum-Blockchain entwickelt wurde. Das Ziel des Projektes ist es, eine Lösung zu schaffen, die es Benutzern ermöglicht, ...
» mehr erfahren «
Brand Experience:
Nachhaltige Kundenbindung mit Emotionen schaffen
Wir leben in einer Welt, in der Treue, Beständigkeit und Vertrauen scheinbar selten geworden sind – ganz besonders gilt dies für die Treue zu einer Marke. War es früher noch selbstverständlich, einem Unternehmen und dessen ...
» mehr erfahren «Nach zwei Jahren globaler Pandemie schreitet die digitale Transformation auch im Jahr 2022 in großen Schritten voran. Nachdem das letzte Jahr für B2B-Unternehmen vor allem durch Themen wie Blockchain, digitale Resilienz und New Normal gekennzeichnet war, ...
» mehr erfahren «Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren für effektive Security-Awareness-Trainings
123456, 123456789, 12345678 – Hätten Sie gedacht, dass dies die Top 3 der meistgenutzten Passwörter des vergangenen Jahres waren? Solche Passwörter sowie andere vermeidbare Sicherheitslücken eröffnen große Angriffsflächen für Cyberkriminalität. Hacker benötigen keine Sekunde, um ...
» mehr erfahren «