Polygon, formerly known as Matic Network, is a scalable and interoperable blockchain platform developed as a Layer 2 solution for the Ethereum blockchain.

Polygon, formerly known as Matic Network, is a scalable and interoperable blockchain platform developed as a Layer 2 solution for the Ethereum blockchain.
Polygon, früher bekannt als Matic Network, ist eine skalierbare und interoperable Blockchain-Plattform, die als Layer 2-Lösung für die Ethereum-Blockchain entwickelt wurde.
Staking and Metaverse? Wie das zusammenpasst und welche Rolle die Blockchain dabei spielt.
Decentralized autonomous organizations – in short: DAO – represent an attempt to create new forms of organization and cooperation in the world of blockchains and cryptocurrencies. A DAO is comparable to a decentralized company, where the participants are coordinated by a common set of rules without any hierarchy levels.
Dezentrale autonome Organisationen – kurz: DAO – stellen den Versuch dar, neue Formen der Organisation und Zusammenarbeit in der Welt der Blockchains und Kryptowährungen zu schaffen. Eine DAO kann man sich zum besseren Verständnis als dezentrale Gemeinschaft vorstellen, bei welcher die Teilnehmer*innen innerhalb der Blockchain durch einen gemeinsamen Satz an Regeln koordiniert sind.
Mujtaba Idrees, Advanced Software Engineer bei Telekom MMS The increased use of cloud services enables companies and individuals to manage their data flexibly. Data is stored on central servers of cloud services to be available to users on demand at any time. The disadvantage of this is that centralized storage of data and running cloud-based […]
Mit Hilfe der Blockchain-Technologie kann das Vertrauensmodell in den Cloud-Anbieter durch die dezentrale Ausführung von Anwendungen und dezentrale Datenspeicherung gelockert werden.
In fünf Folgen erklären Ihnen verschiedene Experten, was es mit dieser komplizierten Thematik auf sich hat. Bereits in der ersten Staffel haben wir gesehen, dass die-Blockchain-Technologie für sehr viel Verwirrung sorgt. Da möchten wir Abhilfe schaffen und beleuchten sie deshalb von allen Seiten. Den Anfang macht Alexander Ebeling, der Blockchain-Experte der T-Systems MMS.
Jeder kennt sie und doch kann keiner so richtig erklären, was es ist und wie sie funktioniert: Die Blockchain.
Der Experte für IT-Security und Blockchain, Johannes Lang-Koetz aus der T-Systems Multimedia Solutions, erklärt, was hinter dem Hype steckt und in welchen Bereichen die Blockchain schon erfolgreich eingesetzt wird.
Vom 17. – 19. Juni 2018 fand in Berlin das Tech Open Air 2018 (TOA 2018) statt. Es ist Europas führendes interdisziplinäres Technologiefestival, welches die Mission hat, den menschlichen Geist durch Zusammenarbeit und Wissensaustausch untereinander zu erweitern und zu inspirieren. TOA 2018 stand im Zeichen der Blockchain-Technologie in mannigfaltigen Einsatzszenarien.
Mittlerweile wird mit Blockchain nicht nur Bitcoin und andere Kryptowährungen assoziiert. So werden mit technologischen Ansatz der Distributed Ledger Technologie DLT Potenziale in fast allen Branchen und Bereichen mit Transaktionen gesehen. Distributed Ledger beschreibt die Vernetzung von Computern, die die Richtigkeit von Transaktionen sicherstellen. So führt jeder vernetzte Computer quasi „Buch“ über die getätigten Transaktionen in sogenannten Transaktionsdatenbanken.
Die Blockchain-Technologie ist mittlerweile auch über den Finanzsektor hinweg, für Bereiche wie Industrie, Energie, Mobilität und Supply-Chain-Management interessant – also überall dort, wo es um Nachvollziehbarkeit und Rückverfolgbarkeit von Produkten und Dienstleistungen geht. Denn Blockchain soll dafür sorgen, dass in Zukunft all die Dinge sicherer und transparenter im Netz ablaufen können, die heute entweder offline oder über Intermediäre erledigt werden müssen.
Meistgelesen
Neue Trends in der Arbeitswelt: Zwischen Desk-Sharing und Home-Office
Vor gut einem Jahr haben Jörg Hastreiter und Frank Schönefeld in unserem Podcast über Änderungen der Business- IT durch die Corona-Krise gesprochen. Doch welche Trends sind geblieben und wie wird die neue Arbeitswelt in der ...
» mehr erfahren «Kommunikationstherapie: Bedeutung, Chancen und Best Practices der internen Kommunikation in Kliniken
Tobias Ludewig und Susann Fritzsche, Employee Communication Consulting bei Telekom MMS Kliniken sind auf zufriedene Mitarbeitende angewiesen, denn diese bedeuten gleichzeitig gesunde und gut versorgte Patient*innen. Besonders in der Gesundheits- und Krankenpflege herrscht jedoch akuter Fachkräftemangel, ...
» mehr erfahren «KeePassXC – Mit dem Open-Source-Passwort-Manager nie wieder umständlich Passwörter anlegen müssen
Wer kennt es nicht? Bei der Vielzahl an genutzten Webanwendungen müssen unzählige Online-Log-ins angelegt werden. Mit dem Passwort-Manager KeePassXC können all diese Zugänge verwaltet werden. Das Ganze sieht dann so aus (man beachte die Leiste ...
» mehr erfahren «So überleben wir im Home Office
Die aktuelle Situation stellt die Arbeitswelt ganz schön auf den Kopf. Viele Unternehmen gehen gerade ihre ersten Schritte in die Welt des Home Offices und müssen sich an die neue Situation erst einmal anpassen. Und ...
» mehr erfahren «