Telekom MMS

Polygon Staking Guide

Polygon, früher bekannt als Matic Network, ist eine skalierbare und interoperable Blockchain-Plattform, die als Layer 2-Lösung für die Ethereum-Blockchain entwickelt wurde.

» mehr erfahren «

­­Blockchain und Nachhaltigkeit? – Energieeffizienz, Wirtschaftseinfluss und Mehrwerte kritisch reflektiert

Blockchain und Nachhaltigkeit – passt das überhaupt zusammen? Als Klimakiller und Stromfresser kommt die Technologie im aktuellen Diskurs oft schlecht weg, vor allem wenn es um die Kryptowährung Bitcoin geht. Wieso die Blockchain-Technologie trotzdem weiterhin auf dem Siegeszug ist und wie sie die digitale Transformation in der Wirtschaft sowie die digitale Teilhabe in der Gesellschaft […]

» mehr erfahren «

Das Wichtigste zu Dezentralen autonomen Organisationen (DAO)

Dezentrale autonome Organisationen – kurz: DAO – stellen den Versuch dar, neue Formen der Organisation und Zusammenarbeit in der Welt der Blockchains und Kryptowährungen zu schaffen. Eine DAO kann man sich zum besseren Verständnis als dezentrale Gemeinschaft vorstellen, bei welcher die Teilnehmer*innen innerhalb der Blockchain durch einen gemeinsamen Satz an Regeln koordiniert sind.

» mehr erfahren «
T-Systems offizieller Contributer im Hyperledger Avalon Projekt

Public Blockchain-Infrastructures – secure and private

Mujtaba Idrees, Advanced Software Engineer bei Telekom MMS The increased use of cloud services enables companies and individuals to manage their data flexibly. Data is stored on central servers of cloud services to be available to users on demand at any time. The disadvantage of this is that centralized storage of data and running cloud-based […]

» mehr erfahren «
Blockchain: Digitales Vertrauen

Blockchain: Digitales Vertrauen

Die Deutsche Telekom treibt Blockchain-Technologien voran, um Unternehmen zu verbinden, die auf einer sicheren Basis ihre Werte austauschen möchten. Doch wofür kann man die Blockchain-Technologie verwenden und was steckt überhaupt dahinter?

» mehr erfahren «

Zero Knowledge Proof – Decentriq über die Zukunft des Datenschutzes

In der neuen Folge tauschen sich Stefan Deml und Dr. Ivan Gudymenko, der schon in der letzten Folge unser Gast war, zum Thema Datenschutz und Skalierbarkeit im Bereich Blockchain aus. Sie unterhalten sich anschaulich mit den Moderatoren über den Einsatz von kryptographischen Protokollen basierend auf Zero-Knowledge-Proof Verfahren in Blockchain-basierten Systemen.

» mehr erfahren «