Heute erzählt uns Katharina, welche Musik sie beim Arbeiten hört und welche Programmiersprachen sie eigentlich so benutzt.

Heute erzählt uns Katharina, welche Musik sie beim Arbeiten hört und welche Programmiersprachen sie eigentlich so benutzt.
Während uns Katharina im letzten Beitrag von ihrer Arbeit beim Kunden erzählt hat, erfahren wir heute, welche Fragen Katharina in ihren Arbeitsalltag aktuell beschäftigen und welche Herausforderungen sie heute bewältigte.
Was macht man im Cloud Engineering eigentlich den ganzen Tag? Was hängt von ihrer Arbeit alles ab?
Ende April fand der Dev Day statt und nun können wir auf einen erfolgreichen Eventtag zurückblicken. Über 15 Sessions, zwei Workshops und die Keynote von Dr. Constanze Kurz zum beklagenswerten Zustand bei der IT-Sicherheit, zogen knapp 400 Teilnehmende in die Börse Dresden.
In diesem Blogbeitrag sehen wir uns an, wie unser Workflow bei der Automatisierung mit Ansible aussieht und welche Tools wir dabei einsetzen, um eine zuverlässige Automatisierung zu gewährleisten.
Systemarchitektin Michaela stellt vor, wie wir GitHub einsetzen, um unsere Open Source Arbeitsweise zu unterstützen.
MMS has been providing computing infrastructure for the Flow Blockchain since 2021. With more than 18 million user accounts and a low transaction fee of 0.001 cents on average, the Flow Blockchain has a pioneer position within the NFT sector, which can be regarded as a particularly green blockchain, especially due to the energy-efficient proof-of-stake […]
Ich bin schon seit einiger Zeit als Ansible-Trainer tätig und habe daher schon viele Schulungen zum Thema gehalten. Heute möchte ich mit euch teilen, wie ich meinen Kolleg*innen Ansible auf eine möglichst praxisorientierte Art und Weise vermittle.
Mit der Nutzung von Azure Application Services liegen Sie genau im Trend, denn Jason Ward betont während der Session, dass DevOps die Kernbausteine zukünftiger Cloud-Anwendungen sind. Ein weiterer Cloud-Markttrend ist, dass Clouds das Herzstück neuer digitaler Erfahrungen sein werden.
Die Flow Blockchain ist durch den energieeffizienten Proof-of-Stake Konsensmechanismus als besonders grüne Blockchain anzusehen. Benjamin Balzer erklärt, welches Problem Flow adressiert, welche Lösung die Blockchain dafür hat und wie auf Flow gestaked werden kann.
Unsere Kolleg*innen Sebastian und Katharina erzählen von ihrem Arbeitsalltag in der Systemarchitektur mit dem Schwerpunkt Cloud.
In what follows, we would like to provide you with an overview of our innovation activities in the area of Confidential Computing. One of the use cases we are actively looking at is securing cloud encryption proxies against powerful adversaries.
Meistgelesen
Digitale Barrierefreiheit leben – für eine inklusive UX
In Deutschland gibt es 8 Millionen Menschen, die eine Schwerbehinderung haben. Darüber hinaus gibt es viele Menschen, die eine körperliche oder geistige Beeinträchtigung aufgrund ihres Alters haben, z.B. grauer Star, oder temporär beeinträchtigt sind, weil ...
» mehr erfahren «Können wir Konsum und Nachhaltigkeit? E-Commerce abseits des Greenwashings
Tobias Müller-von Bloh, Lead Center of Excellence Salesforce bei Telekom MMS & Steffen Müller, Leiter Climate Action & Kundenberater für Nachhaltigkeitsmanagement bei Salesforce Germany Der Klimawandel wird für uns von Tag zu Tag mehr spürbar. Wenn ...
» mehr erfahren «Das Wichtigste zu Dezentralen autonomen Organisationen (DAO)
Kristina Huse, Werkstudentin im Blockchain Solutions CenterTobias Jung, Product Owner im Blockchain Solutions Center Dezentrale autonome Organisationen – kurz: DAO – stellen den Versuch dar, neue Formen der Organisation und Zusammenarbeit in der Welt der Blockchains ...
» mehr erfahren «ChatGPT verstehen: Von der Transformer-Architektur zu Business Modellen generativer KIs
Künstliche Intelligenz (KI) gehört zu unserem Alltag und erleichtert ihn durch Sprachsteuerung, beim Einparken oder Saugen. ChatGPT ist ein Beispiel dafür, wie KI unser Leben bereichern und vereinfachen kann. Ob es darum geht, den Kundenservice ...
» mehr erfahren «