Unsere Kollegin Katja ist neben Software-und App-Testerin auch begeisterter K-Pop-Fan.

Unsere Kollegin Katja ist neben Software-und App-Testerin auch begeisterter K-Pop-Fan.
Auch dieses Jahr nahmen wir wieder an zahlreichen Sportveranstaltungen teil und hatten einen guten Ausgleich zum Büro- oder Homeoffice-Alltag. Ob bei Sonnenschein im Sand oder bei Regen auf der Elbe – wir waren #dabei!
Heute erzählt uns Katharina, welche Musik sie beim Arbeiten hört und welche Programmiersprachen sie eigentlich so benutzt.
Während uns Katharina im letzten Beitrag von ihrer Arbeit beim Kunden erzählt hat, erfahren wir heute, welche Fragen Katharina in ihren Arbeitsalltag aktuell beschäftigen und welche Herausforderungen sie heute bewältigte.
Was macht man im Cloud Engineering eigentlich den ganzen Tag? Was hängt von ihrer Arbeit alles ab?
Ende April fand der Dev Day statt und nun können wir auf einen erfolgreichen Eventtag zurückblicken. Über 15 Sessions, zwei Workshops und die Keynote von Dr. Constanze Kurz zum beklagenswerten Zustand bei der IT-Sicherheit, zogen knapp 400 Teilnehmende in die Börse Dresden.
Vergangenen Donnerstag war es wieder soweit – zum Girls‘Day 2023 durften wir 33 Mädchen an fünf Standorten in der Telekom MMS begrüßen und ihnen einen Einblick in die Welt der Informatik geben.
Katharina ist 35 Jahre alt und arbeitet seit 2015 als Cloud Engineer bei der Telekom MMS. Doch was macht man im Cloud Engineering eigentlich den ganzen Tag? Was hängt von ihrer Arbeit alles ab?
Katharina ist 34 Jahre alt und arbeitet seit 2015 als Cloud Engineer bei der Telekom MMS. Gerade befindet sie sich außerdem auf ihrem Weg zur Cloud Architektin. Doch was macht man im Cloud Engineering eigentlich den ganzen Tag? Was hängt von ihrer Arbeit alles ab? Und was passiert, wenn es mal nicht so glatt läuft?
Unser Unternehmen wurde von T-Systems Multimedia Solutions in Telekom MMS umfirmiert. Das Kürzel MMS begleitet uns seit der Gründung vor 28 Jahren als Konstante und steht für digitale Kompetenz.
Nachhaltigkeit fängt bei jedem von uns an und jeder kleine Schritt zählt. In der Clean-up Week haben uns interne und externe Expert*innen berichtet, wie wir im Alltag noch nachhaltiger werden können.
Jeder Mensch hat verschiedene Talente, Stärken, Vorlieben und Interessen, die ihn einzigartig machen. Genau diese Vielfalt an Persönlichkeiten macht das Arbeiten besonders spannend und wertschöpfend. Dabei ist Softwareentwickler*in nicht gleich Softwareentwickler*in, Consultant nicht gleich Consultant – wir sind Marathonläufer*innen, Club-DJs, Umweltschützer*innen, Vollblutmusiker*innen und noch so viel mehr.
Meistgelesen
Von Eva Thurmer, People Development Telekom MMS Im Rahmen der Diversity@MMS-Initiative fördern wir die Wahrnehmung und die Offenheit von bzw. gegenüber Diversität in unserem Unternehmen. Diversität ist mehr als eine Frauenquote oder der Anteil der Nicht-Weißen-Mitarbeitenden. ...
» mehr erfahren «AVV-Prüfung: solider Datenschutz oder fadenscheinige Formulierungen?
DataGuard und Data Privacy Team der Telekom MMS „Zeig mir deinen AVV und ich sag dir, wer du bist.“ Für viele Unternehmen ist der Abschluss von Auftragsverarbeitungsverträgen (AVV) mit ihren Auftragsverarbeitern eine lästige DSGVO-Pflicht. Hauptsache, ein ...
» mehr erfahren «Risikomanagement in Unternehmen – Schnell und automatisiert das Richtige tun
Wie krisensicher schätzen Sie Ihr Unternehmen ein? Beispielsweise, wenn es morgen einem Cyber-Vorfall ausgesetzt wäre und der Betrieb inklusive der Lieferketten unterbrochen würde? Gerade weil Notfälle vergleichsweise selten auftreten, sollten sich Unternehmen nicht in Sicherheit ...
» mehr erfahren «Vor Kurzem wurde an uns die Anforderung gestellt, es solle ein automatisches sudo su nach Anmeldung an einen Linux-Host per WinSCP möglich sein. Das heißt: ich melde mich mit meinem personalisierten Nutzeraccount an und es wird automatisch ein sudo ...
» mehr erfahren «