Erfolgsfaktor Glück: Wie glückliche Mitarbeitende und Kunden das Unternehmen stärken und was wir dabei von den Skandinavier*innen lernen können, erfahren wir im Podcast mit Maike van den Boom.

Erfolgsfaktor Glück: Wie glückliche Mitarbeitende und Kunden das Unternehmen stärken und was wir dabei von den Skandinavier*innen lernen können, erfahren wir im Podcast mit Maike van den Boom.
In unserer Podcastfolge „Ausgesprochen Digital“ vertiefen wir Impulse aus Keynotes und Interviews mit Kunden der Telekom MMS im Rahmen der Digitalkonferenz NewCon 2021. Ganz konkret haben wir in dieser Folge Gedanken von dem Zukunftslobbyisten, Demokratieforscher und Autor Dr. Wolfgang Gründinger aufgegriffen. In seiner Keynote „Mensch, Moral, Maschine“ beleuchtete er ethische Fragen, die eine zunehmende Technisierung der Gesellschaft ins Spiel bringen. Wir hatten also jede Menge Diskussionsstoff für ein erneutes Podcastgespräch mit unserem CTO Frank Schönefeld.
Wer digital gut aufgestellt ist, kommt schneller und besser durch die Krise. Aber ohne (digitale) Zuverlässigkeit sind die besten digitalen Services, die neusten Systeme und der agilste Betrieb nutzlos. Notwendig wird eine neue, zeitgemäße Interpretation von Zuverlässigkeit. Genau darum dreht sich alles in der neuen Folge „Ausgesprochen Digital“.
Die Corona-Pandemie gab vielen Unternehmen den Anreiz neu- bzw. umzudenken, auch im Bereich des Kundenservice oder Marketing. Julia Ahlers und Nico Lange berichten in dieser Folge „Ausgesprochen Digital“, welchen Herausforderungen die Telekom MMS im Hinblick auf das Kundenerlebnis in der Krise gegenüberstand.
Fast die Hälfte der Arbeitnehmer, die aktuell von zu Hause arbeiten, haben dies in der Corona-Krise zum ersten Mal getan. Auch in der Telekom MMS ist der Home Office Anteil im Frühjahr 2020 rapide angestiegen: Von einstigen 5 bis 10 Prozent mussten plötzlich 95 Prozent der Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten.
Gemeinsam mit Dr. Wolfgang Gründinger steigen Kathrin Langkamp und Steffen Wenzel in das Thema der ersten Folge ein und unterhalten sich über die Veränderungen, die das Corona-Virus in Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland angestoßen hat. Was das alles mit Digitalisierung, Weckgläsern und Äxten zu tun hat? Hören Sie selbst.
Die Implementierung von 5G bringt neue Herausforderungen mit sich. Welche Vorteile und Lücken weist der neue Mobilfunkstandard im Vergleich zu seinen Vorgängern auf? Was müssen Unternehmen tun, um die Sicherheit ihrer Campusnetze auch unter 5G zu gewährleisten? Der Security- and Data Privacy Experte Thomas Haase spricht über Sicherheitsziele und Gefahren.
Brillen, die die betrachtete Wirklichkeit erweitern oder uns in ganz neue Welten entführen. Daran denken wohl die meisten, wenn sie Begriffe wie Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) hören. Doch welche Anwendung findet diese Technologie im Business-Umfeld, bei welchen Herausforderungen kann sie Abhilfe schaffen und was hat 5G damit zu tun?
Herzlich Willkommen zu einer neuen Staffel „Ausgesprochen Digital“, in der sich alles um 5G dreht. Was steckt hinter der neusten Generation des Mobilfunks? Welche Auswirkungen hat sie für Unternehmen und Privatpersonen? Was muss bezüglich der Sicherheit beachtet werden? Unser Gast in dieser Folge ist Falk Schröder, Managing Partner bei Detecon International.
Der Kundenservice eines Unternehmens gilt als die direkte Schnittstelle zwischen Kunde und Marke. Erweiterte Kontaktaufnahmemöglichkeiten über vielfältige Medien und Kanäle stellen den Kundenservice eines Unternehmens vor neue Herausforderungen. Wie sieht die richtige Mischung aus Mensch und Roboter im Kundenservice aus? Wie viel Digitalisierung darf es sein und wie viel menschliche Persönlichkeit muss bleiben?
In dieser Folge von sprechen Bernd Lynen und Martin Molch über ihre Arbeit im Bereich Customer Experience. Sie erläutern was Unternehmen beachten müssen, wenn sie ein besseres Kundenerlebnis schaffen wollen. Lernen Sie in dieser Folge, wie Unternehmen ihre Produkte durch die Verknüpfung mit Emotionen von einer Vielzahl ähnlicher Produkte abgrenzen.
In dieser Folge von „Ausgesprochen Digital“ sprechen Ulrike Volejnik und Johanna Matthes über ihre Arbeit. Sie berichten, wie Digital Mindset und Technologie zusammenwirken und was Unternehmen in den Blick nehmen müssen, wenn sie eine neue Arbeitswelt etablieren wollen. Schließlich ist es das Ziel von New Work, den Mitarbeitern neue Möglichkeiten zu bieten.
Meistgelesen
Die wahrscheinlich mächtigsten Intranet-Tools im Vergleich
Botschaften nach außen transportieren – diese Aufgabe gelingt den meisten Unternehmen allemal. Umso erstaunlicher scheint das große Wirrwarr der internen Kommunikation in Unternehmen: Die einen Teams tauschen sich rege via Slack aus, die anderen kommunizieren ...
» mehr erfahren «Smart Buildings - Mithilfe von Sensorik zu mehr Nachhaltigkeit im Gebäudemanagement
Ein Gebäude, das die Heizkörper automatisch herunterstellt, wenn ein Fenster geöffnet wird oder das Licht löscht, wenn die Räume verlassen werden: Smarte Technologien unterstützen schon heute viele Menschen beim Energiesparen. Auch in großen Büro- und ...
» mehr erfahren «Nutzerorientierte User Experience für begeisternde Kundenerlebnisse
Wann haben Menschen die größte Freude am Besuch einer Website? Wenn sie ein harmonisches Erlebnis erhalten, das sie schnell und intuitiv von Seite zur Seite führt und ihnen die passenden Tipps und Angebote mit an ...
» mehr erfahren «Digital Signage - Mehr als nur ein digitales Display
Daniel Döhling, Head of Adobe Experienced Marketing, Telekom MMS Digital Signage – der perfekte Zeitpunkt Mitten in der Pandemie mehren sich die hoffnungsvollen Zeichen auf die erfolgreiche Überwindung von COVID-19 und das Erreichen einer neuen Normalität. Dieses ...
» mehr erfahren «