E-Commerce und Nachhaltigkeit schließen sich nicht aus. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kreislaufwirtschaft erfolgreich in Ihrem Commerce-Unternehmen verankern können.

E-Commerce und Nachhaltigkeit schließen sich nicht aus. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kreislaufwirtschaft erfolgreich in Ihrem Commerce-Unternehmen verankern können.
Wie datengesteuerte Lösungen Optimierungspotenziale erkennen und umsetzen können – mit nicht unerheblichen Einsparungen von Strom- und Heizkosten und einem Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Blockchain und Nachhaltigkeit – passt das überhaupt zusammen? Als Klimakiller und Stromfresser kommt die Technologie im aktuellen Diskurs oft schlecht weg, vor allem wenn es um die Kryptowährung Bitcoin geht. Wieso die Blockchain-Technologie trotzdem weiterhin auf dem Siegeszug ist und wie sie die digitale Transformation in der Wirtschaft sowie die digitale Teilhabe in der Gesellschaft […]
Wikipedia, Linux, OpenStreetMap oder die Zeitzonen-Datenbank – Ob gewollt oder ungewollt, wir sind alle längst Nutzer*innen von Open-Source- und Open-Data-Anwendungen. Diese leisten einen entscheidenden Beitrag zur digitalen Nachhaltigkeit, die sowohl ökologische als auch gesellschaftliche Aspekte positiv beeinflusst. Inwiefern erfährst du Hier.
Smarte Technologien unterstützen schon heute viele Menschen beim Energiesparen. Auch in großen Büro- und Geschäftskomplexen sowie Lager- und Produktionshallen können digitale Lösungen für Transparenz über die Auslastung und Einsparpotenziale liefern. Wie Sensoren dabei helfen Gebäude intelligent zu managen und Strom- und Heizkosten einzusparen oder die Warteschlange in der Kantine zu umgehen, klären wir in dieser Podcast-Folge .
Die Pandemie trieb die Übernahme von neuen Arbeitsmodellen und Technologien voran. Wie kann ein Unternehmen seine Mitarbeitenden dabei unterstützen, einen klimafreundlichen Weg ins Büro zu nutzen? Und lohnt es sich als Beschäftigte*r überhaupt täglich diesen Weg auf sich zu nehmen oder kann genauso effizient bspw. mittels VR-/ AR-Technologie zusammengearbeitet werden? Diesen Fragen gehen wir in dieser Podcast-Folge nach.
Mithilfe von Digitalisierung schneller Nachhaltigkeitsziele erreichen und energieeffizient wirtschaften? Welche innovativen Lösungen Digital Twins und Automatisierung der Fertigungsbranche bieten und welche Herausforderungen aktuell noch bei der Umsetzung bestehen – darum geht es in dieser Podcast-Folge.
Die Deutsche Telekom hat das Ziel mit ihren eigens erbrachten Emissionen schon bis 2025 klimaneutral zu sein. Dazu zählen neben der Einsparung von Emissionen auch die Kompensation der nicht reduzierbaren Emissionen. Doch wie kann Digitalisierung helfen, damit Unternehmen in Zukunft nachhaltiger und gleichzeitig effizienter wirtschaften können?
Unternehmen haben heute mehr denn je die Verantwortung nachhaltig zu handeln. Nachhaltigkeitsmarketing, auch grünes Marketing genannt, hat das Ziel bei allen Aspekten des Marketings mögliche Umweltbelastungen zu verringern oder komplett zu vermeiden. Immer mehr Kunden achten bei Einkäufen auf das (ökologische) Gesamtbild der Firma – passt das Produkt zu den Werbeversprechen? Stimmen die Aussagen und […]
Am 19. Mai 2022 fand der weltweite Aktionstag für digitale Barrierefreiheit statt. Das konzerninterne „Netzwerk barrierefreie Software“ bot aus gegebenem Anlass mehrere Sessions an, um für das Thema zu sensibilisieren. Mit dabei war unsere Expertin Josephine Schwebler, die eine Session zu Quicktipps für barrierefreie Microsoft Office Dokumente hielt.
Vor nicht allzu langer Zeit warben Unternehmen noch mit „Geiz ist geil“ oder „Wir machen’s billiger!“ – doch diese Mottos machen unlängst der Nachhaltigkeit Platz. Aber warum wird Nachhaltigkeit für Unternehmen immer wichtiger? Erfahren Sie die Gründe in diesem Blogbeitrag.
Nachhaltige Erkenntnisse und Innovationen fließen mit unterschiedlicher Intensität in die verschiedenen Branchen ein. Erfahren Sie im Blogbeitrag, welche Branchen das größte Potenzial zur CO2-Neutralität bietet.
Meistgelesen
Können wir Konsum und Nachhaltigkeit? E-Commerce abseits des Greenwashings
Tobias Müller-von Bloh, Lead Center of Excellence Salesforce bei Telekom MMS & Steffen Müller, Leiter Climate Action & Kundenberater für Nachhaltigkeitsmanagement bei Salesforce Germany Der Klimawandel wird für uns von Tag zu Tag mehr spürbar. Wenn ...
» mehr erfahren «Digitale Barrierefreiheit leben – für eine inklusive UX
In Deutschland gibt es 8 Millionen Menschen, die eine Schwerbehinderung haben. Darüber hinaus gibt es viele Menschen, die eine körperliche oder geistige Beeinträchtigung aufgrund ihres Alters haben, z.B. grauer Star, oder temporär beeinträchtigt sind, weil ...
» mehr erfahren «ChatGPT verstehen: Von der Transformer-Architektur zu Business Modellen generativer KIs
Künstliche Intelligenz (KI) gehört zu unserem Alltag und erleichtert ihn durch Sprachsteuerung, beim Einparken oder Saugen. ChatGPT ist ein Beispiel dafür, wie KI unser Leben bereichern und vereinfachen kann. Ob es darum geht, den Kundenservice ...
» mehr erfahren «Das Wichtigste zu Dezentralen autonomen Organisationen (DAO)
Kristina Huse, Werkstudentin im Blockchain Solutions CenterTobias Jung, Product Owner im Blockchain Solutions Center Dezentrale autonome Organisationen – kurz: DAO – stellen den Versuch dar, neue Formen der Organisation und Zusammenarbeit in der Welt der Blockchains ...
» mehr erfahren «