Telekom MMS

Spatial Commerce – Die Zukunft des E-Commerce

Was ist der Unterschied zwischen Spatial Commerce und Spatial Computing? Gibt es überhaupt einen? Und wie lassen sich Produkte anschaulicher & interaktiver darstellen? All diese Frage beantwortet Sebastian Schreier im folgenden Artikel und gibt zusätzlich gehaltvolle Tipps zur Einbindung in Shopware 6.

» mehr erfahren «

Hochwertige Software durchDomain Driven Design – Teil 2

Im ersten Teil der Blogserie zu Domain Driven Design (DD) haben sich die Autoren mit strategischem Design beschäftigt. In diesem Teil widmen sie sich dem taktischen Design, dem inneren Entwurf der Modelle. Sie erhalten im Beitrag eine Einschätzung der Möglichkeiten taktischen Designs, Einblicke in Events und was es mit dem Gesetz von Conway auf sich hat

» mehr erfahren «

Unterhaltung und Gamification als Teil des Einkaufserlebnisses von Shopware 6

Sich von der Konkurrenz abzuheben ist entscheidend für jeden Shop. Jedoch sollte dies in erster Linie nicht über den Preis geschehen. Gerade im E-Commerce wird es immer wichtiger, aufzufallen und Aufmerksamkeit zu erregen, um das Interesse der potenziellen Kunden zu wecken. Es ist dabei ausschlaggebend, beim Nutzer eine positive emotionale Reaktion, wie Freude, Spaß oder […]

» mehr erfahren «

Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility und grüner Konsum mit Shopware 6

Laut einer Statista-Umfrage aus dem Jahr 2021 gaben 11,88 Millionen Personen in Deutschland ab 14 Jahren an, dass sie der Aussage “Beim Kauf von Produkten ist es mir wichtig, dass das jeweilige Unternehmen sozial und ökologisch verantwortlich handelt” voll und ganz zustimmen. Das Thema Nachhaltigkeit hat also in der Gesellschaft – und damit auch im E-Commerce – einen höheren Stellenwert als jemals zuvor.

» mehr erfahren «

Automatisierung im E-Commerce und wie es mit Shopware 6 gelingt

In den letzten 10 Jahren ist der digitale Handel kontinuierlich gewachsen. In diesem Zuge haben sich nicht nur die Anforderungen der Verbraucher geändert, sondern auch die Komplexität der Anforderungen und die Aufgaben für das eigene Unternehmen. Der Kunde möchte mehr als einfach nur bestellen, er wünscht sich ein mitreißendes Online-Erlebnis, eine persönliche Interaktion und möchte […]

» mehr erfahren «
Marketing Mythen in Digitalisierungsprojekten

7 B2B-Marketing-Mythen in Digitalisierungsprojekten

Die Zahl 7 spielt seit jeher eine besondere Rolle – sei es in der Märchenwelt, in Sprichwörtern oder in Liedtexten. Auch heute begegnen Digitalisierungs- und Marketingverantwortliche dieser besonderen Zahl in unserem Beitrag – allerdings in Form von sieben B2B-Marketing-Mythen.

» mehr erfahren «