Heute erzählt uns Katharina, welche Musik sie beim Arbeiten hört und welche Programmiersprachen sie eigentlich so benutzt.

Heute erzählt uns Katharina, welche Musik sie beim Arbeiten hört und welche Programmiersprachen sie eigentlich so benutzt.
Während uns Katharina im letzten Beitrag von ihrer Arbeit beim Kunden erzählt hat, erfahren wir heute, welche Fragen Katharina in ihren Arbeitsalltag aktuell beschäftigen und welche Herausforderungen sie heute bewältigte.
Was macht man im Cloud Engineering eigentlich den ganzen Tag? Was hängt von ihrer Arbeit alles ab?
Mit der Nutzung von Azure Application Services liegen Sie genau im Trend, denn Jason Ward betont während der Session, dass DevOps die Kernbausteine zukünftiger Cloud-Anwendungen sind. Ein weiterer Cloud-Markttrend ist, dass Clouds das Herzstück neuer digitaler Erfahrungen sein werden.
In what follows, we would like to provide you with an overview of our innovation activities in the area of Confidential Computing. One of the use cases we are actively looking at is securing cloud encryption proxies against powerful adversaries.
Etwa 200 Mitarbeitende der T-Systems nahmen am Hackathon am 27. und 28. April teil. Ziel war es, innerhalb von zwei Tagen eine industriespezifische Lösung auf Basis der Google Cloud zu entwickeln. Welchen Platz wir dabei belegt haben, lest Ihr in diesem Blogbeitrag.
Innovative IT-Sicherheitstechnologien – wie Confidential Computing – ebnen den Weg für sichere, datenschutzfreundliche und -konforme Cloud-Enabling-Szenarien.
Wer schulpflichtige Kinder hat, ist in den letzten Monaten wahrscheinlich nicht umhingekommen, sich mit BigBlueButton (BBB) auseinanderzusetzen. Viele Schulen & Universitäten nutzen die Software für Videokonferenzen in der digitalen Lehre. Nachdem sich zu Beginn sowohl Software-Anbieter und Hosts als auch Lehrende und Lernende technischen Herausforderungen des Home-Schoolings gestellt haben, erleichtert BigBlueButton nun sowohl Eltern als auch Schüler*innen den digitalen Besuch von Unterrichtsstunden.
Insbesondere in herausfordernden Zeiten sind die Energieversorger systemrelevant und von großer Wichtigkeit. Doch sind sie auch gerüstet für die neue Arbeitsweise im Home Office, die sich zu etablieren scheint?
Der Begriff Smart Home oder auch Heimautomatisierung wird seit einigen Jahren immer populärer. Angefangen bei Smart Home Devices wie über Wifi vernetzte Lichtschalter, smarte Heizkörperthermostate, durch App gesteuerte Sicherheitssysteme bis hin zur Smart Home Base „Alexa“ werden die Haushalte nach und nach auch in Deutschland immer weiter automatisiert und optimiert.
Die aktuelle Pandemie führt durch ihren nicht absehbaren Verlauf tradierte Arbeitsmodelle an ihre Grenzen. Auch bereits IT-affine Unternehmen mit geeigneter technischer Ausstattung zur Ermöglichung von Homeoffice sind betroffen und sehen sich vor zusätzlichen Herausforderungen, um ihr Geschäft weiter betreiben zu können.
Meistgelesen
Die wahrscheinlich mächtigsten Intranet-Tools im Vergleich
Botschaften nach außen transportieren – diese Aufgabe gelingt den meisten Unternehmen allemal. Umso erstaunlicher scheint das große Wirrwarr der internen Kommunikation in Unternehmen: Die einen Teams tauschen sich rege via Slack aus, die anderen kommunizieren ...
» mehr erfahren «Vor Kurzem wurde an uns die Anforderung gestellt, es solle ein automatisches sudo su nach Anmeldung an einen Linux-Host per WinSCP möglich sein. Das heißt: ich melde mich mit meinem personalisierten Nutzeraccount an und es wird automatisch ein sudo ...
» mehr erfahren «Von Eva Thurmer, People Development Telekom MMS Im Rahmen der Diversity@MMS-Initiative fördern wir die Wahrnehmung und die Offenheit von bzw. gegenüber Diversität in unserem Unternehmen. Diversität ist mehr als eine Frauenquote oder der Anteil der Nicht-Weißen-Mitarbeitenden. ...
» mehr erfahren «AVV-Prüfung: solider Datenschutz oder fadenscheinige Formulierungen?
DataGuard und Data Privacy Team der Telekom MMS „Zeig mir deinen AVV und ich sag dir, wer du bist.“ Für viele Unternehmen ist der Abschluss von Auftragsverarbeitungsverträgen (AVV) mit ihren Auftragsverarbeitern eine lästige DSGVO-Pflicht. Hauptsache, ein ...
» mehr erfahren «