Unser Unternehmen wurde von T-Systems Multimedia Solutions in Telekom MMS umfirmiert. Das Kürzel MMS begleitet uns seit der Gründung vor 28 Jahren als Konstante und steht für digitale Kompetenz.

Unser Unternehmen wurde von T-Systems Multimedia Solutions in Telekom MMS umfirmiert. Das Kürzel MMS begleitet uns seit der Gründung vor 28 Jahren als Konstante und steht für digitale Kompetenz.
Ganz getreu dem Motto „Wir sind zusammen groß“ standen in den letzten Monaten in der Telekom MMS zwei große Events an. Im Juni haben es unsere Kolleginnen und Kollegen auf der Geburtstagsfeier zum 27-jährigen Bestehen im großen Stil krachen lassen. Nun war vor Kurzem auch das Digital Live Camp.
Braucht man Software-Tests? Und wenn ja, in welchem Umfang? Diese Frage wurde in der Vergangenheit sehr unterschiedlich beantwortet. Doch heute wird sie kaum noch gestellt. Die MMS, damals noch Multimedia Software GmbH Dresden, hat ihre Entscheidung zur Notwendigkeit von Software-Tests schon kurz nach ihrer Gründung getroffen: PRO Test.
Java ist heute eine der am weitesten verbreiteten Programmiersprachen. 2020 feiert Java – wie auch T-Systems MMS – 25. Geburtstag. Schon 1999 wurde die MMS als Authorized Java Center zertifiziert – als erstes Unternehmen in Ostdeutschland und als eines von bundesweit elf Java-Kompetenzzentren. Wie wir das geschafft haben? Alles begann mit einer Reise ins Silicon Valley.
1996 war die Telekom MMS, damals noch unter dem Namen Multimedia Software GmbH Dresden, am ersten Pilotversuch für interaktive Videodienste in Deutschland beteiligt und wurde damit zu einem der Wegbereiter für das digitale Fernsehen.
Bald nach Gründung der MMS wurde klar: wir brauchen einen eigenen Internetauftritt. Doch wie programmiert man eine Website? Ein eigens gekauftes HTML-Buch schuf Abhilfe. In jenem Buch stand unter anderem, dass man einen Provider brauche. Das war im Jahr 1996 schon fast ein „Show-Stopper“, denn vor 25 Jahren waren Internet-Provider noch sehr rar.
Eine Mischung aus Start-up und Familienunternehmen – so beschreibt der erste Geschäftsführer Friedhelm Theis die heutige T-Systems Multimedia Solutions GmbH (MMS) in ihren Anfangsjahren. Er hatte 1994 den Auftrag erhalten, die MMS als Telekom-Tochter neu zu gründen. Dabei gab viele Herausforderungen zu bewältigen.
Am 1. März vor 25 Jahren hat T-Systems Multimedia Solutions (MMS) ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen. Grund genug, kurz auf die bewegte Geschichte des Unternehmens zurückzuschauen – aber vor allem auch den Blick nach vorne zu richten.
Meistgelesen
Die wahrscheinlich mächtigsten Intranet-Tools im Vergleich
Botschaften nach außen transportieren – diese Aufgabe gelingt den meisten Unternehmen allemal. Umso erstaunlicher scheint das große Wirrwarr der internen Kommunikation in Unternehmen: Die einen Teams tauschen sich rege via Slack aus, die anderen kommunizieren ...
» mehr erfahren «Vor Kurzem wurde an uns die Anforderung gestellt, es solle ein automatisches sudo su nach Anmeldung an einen Linux-Host per WinSCP möglich sein. Das heißt: ich melde mich mit meinem personalisierten Nutzeraccount an und es wird automatisch ein sudo ...
» mehr erfahren «Leitfaden zum Polkadot-Staking
Maximilian Beyer & Jonathan Beyer, Blockchain Solution Center der Telekom MMS Polkadot verbindet verschiedene Blockchains mit dem Ziel, diese interoperabel zu machen, damit sowohl Informationen, als auch Werte ausgetauscht werden können. Polkadot ist als Layer-0-Protokoll bekannt, ...
» mehr erfahren «Von Eva Thurmer, People Development Telekom MMS Im Rahmen der Diversity@MMS-Initiative fördern wir die Wahrnehmung und die Offenheit von bzw. gegenüber Diversität in unserem Unternehmen. Diversität ist mehr als eine Frauenquote oder der Anteil der Nicht-Weißen-Mitarbeitenden. ...
» mehr erfahren «