Die E-Commerce Experten Melissa Fröhlich und Michael Kunze erklären kompakt in 10 Minuten die Unterschiede der beiden Shopsystem-Varianten Open Source und Enterprise von Adobe.

Die E-Commerce Experten Melissa Fröhlich und Michael Kunze erklären kompakt in 10 Minuten die Unterschiede der beiden Shopsystem-Varianten Open Source und Enterprise von Adobe.
Wie kann ein Onlinehändler die Bedürfnisse der Zielgruppen erkennen, diese passend zum Nutzerverhalten ansprechen und die Customer Journey optimieren? Eine geeignete Methode für die Shop-Optimierung im Rahmen von Personalisierung und Targeting ist das A/B-Testing.
In früheren Abschwüngen gingen die Starken gestärkt aus der Krise hervor und die Schwachen wurden schwächer. Der entscheidende Unterschied war die Widerstandsfähigkeit – die Fähigkeit, Schocks nicht nur zu absorbieren, sondern sie zum Aufbau von Wettbewerbsvorteilen zu nutzen.
Unter dem Begriff der Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) versteht man alle Maßnahmen zur Optimierung des Shops mit dem Ziel, eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen von Suchmaschinen zu erreichen. Welche Möglichkeiten Shopware 6 in diesem Bereich bereits im Standard zur Verfügung stellt, erläutern wir in diesem Artikel.
Was sehen Sie, wenn Sie in eine Glaskugel schauen? Sich selbst? Ihre Zukunft? Was ist, wenn Unternehmen Daten über ihr Verhalten im Netz sammeln und damit ihre Zukunft zielgerichtet auf ihre Interessen anpassen? Diese Fragestellung zielt auf den so genannten Gläsernen Kunden ab, mit welchem wir uns in diesem Blogbeitrag näher befassen wollen. Zudem möchte ich für mich klären, inwieweit der Gläserne Kunde Fluch und Segen zugleich ist. Legen wir also direkt los.
Agiles Vorgehen ist in aller Munde und scheint inzwischen das Standardvorgehen für IT-Projekte zu sein. Doch welche Vorteile versprechen sich die Umsetzer, wenn sie dieses Vorgehen wählen? Der folgende Artikel beschreibt den Aufbau und die Vorgehensweise, sowie die Rollenverteilung bei agilen Methoden. Daraus ergeben sich zentrale Vorteile für das moderne Projektmanagement.
Vernetzte Produkte, Fernwartungen und Produktnutzungsdaten in Echtzeit – Die Nachfrage nach intelligenten Produkten und verbundenen Services erlebt insbesondere seit der Pandemie einen Aufschwung. Sie eröffnet Unternehmen mithilfe von digitalen Systemen neue Möglichkeiten, Kundenwünsche individuell umzusetzen und industrielle Prozesse zu optimieren.
Nachdem wir uns im zweiten Teil der Serie mit der Migration von Shopware 5 auf Shopware 6 beschäftigt haben und den eigenen Shop nun auf Version 6 betreiben, stellt man sich im Anschluss folgende Fragen: Wie baue ich meinen Shop am besten auf, um ihn erfolgreich zu machen? Findet sich mein Kunde in meinem Shop gut zurecht? Wird mein Shop von den Suchmaschinen überhaupt gefunden und wenn ja, gut gerankt?
Unternehmen haben erkannt, dass sie mit nutzerzentrierter Gestaltung wirtschaftliche Vorteile erzielen können. Auffällig ist jedoch, dass B2B-Unternehmen im Gegensatz zu B2C-Unternehmen weitaus schlechter abschneiden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie es richtig machen.
Wie krisensicher schätzen Sie Ihr Unternehmen ein? Beispielsweise, wenn es morgen einem Cyber-Vorfall ausgesetzt wäre und der Betrieb inklusive der Lieferketten unterbrochen würde? Gerade weil Notfälle vergleichsweise selten auftreten, sollten sich Unternehmen nicht in Sicherheit wiegen. Ein Notfall kann aus dem Nichts kommen und das komplette Unternehmen lahmlegen. Die beste Vorsorge ist ein zielgerichtetes Business Continuity Management, das im Krisenfall den Überblick über notwendige Maßnahmen schafft und alle Verantwortlichkeiten klar regelt.
Mitten in der Pandemie mehren sich die hoffnungsvollen Zeichen auf die erfolgreiche Überwindung von COVID-19 und das Erreichen einer neuen Normalität. Dieses „New Normal“ zeichnet sich auch durch einen Wandel im Kaufverhalten der Kunden und Kundinnen aus. Wurden während des Lockdowns vermehrt Transaktionen online durchgeführt, wird sich bald der Drang nach persönlicher Interaktion beim Einkaufen und der Wille lokale Shops zu unterstützen, zunehmend verstärken.
In diesem Artikel erfahren Sie, wann und unter welchen Voraussetzungen die Salesforce B2B Onlineshop Lösung für Sie das richtige ist. Dazu schauen wir auf die Stärken des Produktes und wie Sie diese vollumfänglich nutzen können.
Meistgelesen
Digital Signage - Mehr als nur ein digitales Display
Daniel Döhling, Head of Adobe Experienced Marketing, Telekom MMS Digital Signage – der perfekte Zeitpunkt Mitten in der Pandemie mehren sich die hoffnungsvollen Zeichen auf die erfolgreiche Überwindung von COVID-19 und das Erreichen einer neuen Normalität. Dieses ...
» mehr erfahren «Innovationen und Trends – Motor für Unternehmen
Digitalisierung ist das Thema, welches uns seit Jahrzehnten beschäftigt, beeinflusst und neue Produkte bis hin zu neuen Geschäftsmodellen hervorbringt. Besser beraten ist ein Unternehmen, wenn technologische Entwicklungen früh erkannt werden, um rechtzeitig mögliche Trends für ...
» mehr erfahren «Industrie 4.0 – Digitalisierung kommt langsam aber gewaltig
Industrie 4.0 ist seit einigen Jahren in aller Munde, mittlerweile ist es sogar zu einem Modewort geworden, um alle Aktivitäten von Unternehmen und Digitalisierung zu bezeichnen. Ursprünglich wurde der Begriff im Rahmen der Hightech-Strategie der ...
» mehr erfahren «CPQ-Software: Geschäfte schnell und fehlerfrei abschließen
„Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern diejenige die am besten auf Veränderungen reagiert.“ – Charles Darwin Die Digitalisierung bringt viele Veränderungen mit, auf die Unternehmen reagieren müssen. ...
» mehr erfahren «