Die Türen unserer Büroräume öffneten sich für einen unvergesslichen Kindertag und boten den Kindern unserer MMSler*innen ein ganz besonderes Erlebnis: einen Blick auf den Arbeitsalltag ihrer Eltern.

Die Türen unserer Büroräume öffneten sich für einen unvergesslichen Kindertag und boten den Kindern unserer MMSler*innen ein ganz besonderes Erlebnis: einen Blick auf den Arbeitsalltag ihrer Eltern.
Unsere Kollegin Katja ist neben Software-und App-Testerin auch begeisterter K-Pop-Fan.
Auch dieses Jahr nahmen wir wieder an zahlreichen Sportveranstaltungen teil und hatten einen guten Ausgleich zum Büro- oder Homeoffice-Alltag. Ob bei Sonnenschein im Sand oder bei Regen auf der Elbe – wir waren #dabei!
Heute erzählt uns Katharina, welche Musik sie beim Arbeiten hört und welche Programmiersprachen sie eigentlich so benutzt.
Während uns Katharina im letzten Beitrag von ihrer Arbeit beim Kunden erzählt hat, erfahren wir heute, welche Fragen Katharina in ihren Arbeitsalltag aktuell beschäftigen und welche Herausforderungen sie heute bewältigte.
Was macht man im Cloud Engineering eigentlich den ganzen Tag? Was hängt von ihrer Arbeit alles ab?
Ende April fand der Dev Day statt und nun können wir auf einen erfolgreichen Eventtag zurückblicken. Über 15 Sessions, zwei Workshops und die Keynote von Dr. Constanze Kurz zum beklagenswerten Zustand bei der IT-Sicherheit, zogen knapp 400 Teilnehmende in die Börse Dresden.
Vergangenen Donnerstag war es wieder soweit – zum Girls‘Day 2023 durften wir 33 Mädchen an fünf Standorten in der Telekom MMS begrüßen und ihnen einen Einblick in die Welt der Informatik geben.
Katharina ist 35 Jahre alt und arbeitet seit 2015 als Cloud Engineer bei der Telekom MMS. Doch was macht man im Cloud Engineering eigentlich den ganzen Tag? Was hängt von ihrer Arbeit alles ab?
Katharina ist 34 Jahre alt und arbeitet seit 2015 als Cloud Engineer bei der Telekom MMS. Gerade befindet sie sich außerdem auf ihrem Weg zur Cloud Architektin. Doch was macht man im Cloud Engineering eigentlich den ganzen Tag? Was hängt von ihrer Arbeit alles ab? Und was passiert, wenn es mal nicht so glatt läuft?
Unser Unternehmen wurde von T-Systems Multimedia Solutions in Telekom MMS umfirmiert. Das Kürzel MMS begleitet uns seit der Gründung vor 28 Jahren als Konstante und steht für digitale Kompetenz.
Nachhaltigkeit fängt bei jedem von uns an und jeder kleine Schritt zählt. In der Clean-up Week haben uns interne und externe Expert*innen berichtet, wie wir im Alltag noch nachhaltiger werden können.
Meistgelesen
Polygon, früher bekannt als Matic Network, ist eine skalierbare und interoperable Blockchain-Plattform, die als Layer 2-Lösung für die Ethereum-Blockchain entwickelt wurde. Das Ziel des Projektes ist es, eine Lösung zu schaffen, die es Benutzern ermöglicht, ...
» mehr erfahren «5 Gründe, warum Sie smarte Testautomatisierung in der Software-Entwicklung einsetzen sollten
„Von stabileren IT-Systemen, einfacheren Software-Deployments und automatisierten IT-Prozessen kann […] im Prinzip jedes noch so kleine Unternehmen profitieren. Je früher man sich mit diesen innovativen Lösungen auseinandersetzt, desto besser.“ t3n - digital pioneers Der Trend in der ...
» mehr erfahren «5 Hacks zum Schutz vor Identitätsdiebstahl
Dr. Ivan Gudymenko, Fachlead Confidential Computing / SSI bei der Telekom MMS Der Identitätsdiebstahl ist allgegenwärtig. Mit gefälschten E-Mails oder Schadprogrammen wie Trojanern sammeln Cyber-Kriminelle personenbezogene Daten von Mitarbeitenden und verursachen bei den betroffenen Unternehmen leicht ...
» mehr erfahren «Happy Together 2022: 25+2 Jahre und Digital Life Camp
Ganz getreu dem Motto „Wir sind zusammen groß“ standen in den letzten Monaten in der Telekom MMS zwei große Events an. Im Juni haben es unsere Kolleginnen und Kollegen auf der Geburtstagsfeier zum 27-jährigen Bestehen ...
» mehr erfahren «