Welche Auswirkungen haben die beschleunigten Digitalisierungsprozesse im E-Commerce für die zugrundeliegenden Systeme? Und welche Trends gibt es im Bereich der Customer Data Platforms?

Welche Auswirkungen haben die beschleunigten Digitalisierungsprozesse im E-Commerce für die zugrundeliegenden Systeme? Und welche Trends gibt es im Bereich der Customer Data Platforms?
In unserem digitalen Zeitalter ist immer häufiger von Cyberangriffen und Online-Kriminalität zu hören, daher nehmen Themen wie Datensicherheit stetig an Bedeutung zu. Salesforce reagiert gezielt auf diese Gefahren mit der Verpflichtung zur Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). Doch was bedeutet die MFA-Pflicht für Salesforce-Nutzer*innen? Was ist zu beachten? Und wie können Unternehmen unterstützt werden?
Wann haben Menschen die größte Freude am Besuch einer Website? Wenn sie ein harmonisches Erlebnis erhalten, das sie schnell und intuitiv von Seite zur Seite führt und ihnen die passenden Tipps und Angebote mit an die Hand gibt. „Ich habe vielleicht drei Klicks gebraucht, bis ich genau das Produkt gefunden habe, das ich haben wollte […]
Mit der Entscheidung für ein CRM-System stellen Unternehmen mittel-, wenn nicht langfristig, die Weichen für eine strategische Art der Kundengewinnung, -entwicklung und -bindung. Während die Top-5-Anbieterliste relativ schnell erstellt sein mag, sind vor allem die letzten Entscheidungsmeter herausfordernd.
Die E-Commerce Experten Melissa Fröhlich und Michael Kunze erklären kompakt in 10 Minuten die Unterschiede der beiden Shopsystem-Varianten Open Source und Enterprise von Adobe.
Was sehen Sie, wenn Sie in eine Glaskugel schauen? Sich selbst? Ihre Zukunft? Was ist, wenn Unternehmen Daten über ihr Verhalten im Netz sammeln und damit ihre Zukunft zielgerichtet auf ihre Interessen anpassen? Diese Fragestellung zielt auf den so genannten Gläsernen Kunden ab, mit welchem wir uns in diesem Blogbeitrag näher befassen wollen. Zudem möchte ich für mich klären, inwieweit der Gläserne Kunde Fluch und Segen zugleich ist. Legen wir also direkt los.
Mitten in der Pandemie mehren sich die hoffnungsvollen Zeichen auf die erfolgreiche Überwindung von COVID-19 und das Erreichen einer neuen Normalität. Dieses „New Normal“ zeichnet sich auch durch einen Wandel im Kaufverhalten der Kunden und Kundinnen aus. Wurden während des Lockdowns vermehrt Transaktionen online durchgeführt, wird sich bald der Drang nach persönlicher Interaktion beim Einkaufen und der Wille lokale Shops zu unterstützen, zunehmend verstärken.
In diesem Artikel erfahren Sie, wann und unter welchen Voraussetzungen die Salesforce B2B Onlineshop Lösung für Sie das richtige ist. Dazu schauen wir auf die Stärken des Produktes und wie Sie diese vollumfänglich nutzen können.
Customer Experience Plattformen versprechen Unternehmen die Schaffung von durchgängig stimmigen Kundenerlebnissen durch einen einheitlichen, digitalen Auftritt. Wir zeigen Ihnen die Vorteile des Systems und welche 24 Tipps Sie bei der Implementierung Ihrer „Plattform für alles“ auf dem Schirm haben sollten.
Telekom Content World – die erste gemeinsam nutzbare Content-Plattform zur rechtssicheren Ablage und Verwendung von Bild-Assets. Unsere Program Managerin Claudia Schröder berichtet, wie der Aufbau des zentralen Content Management Systems gelungen ist.
Mehr als ein Jahr ist nun vergangen seit Anfang 2020 mit Shopware 6.1 die erste Shopware 6 – Version für den Produkteinsatz zur Verfügung stand. Seitdem hat sich nicht nur beim Funktionsumfang viel getan, auch im Shopware Community Store sind immer mehr Plugins für Shopware 6 verfügbar.
Tradition verpflichtet – Digitalisierung verbindet.
Am konkreten Kundenbeispiel lässt sich immer am besten erläutern, dass eine gut überlegte Technologieauswahl und professionelle Implementierung heute nicht mehr ausreichen, wenn man von Transformation spricht. Das Nutzerverhalten und auch die interne Unternehmenskultur müssen auf den Prüfstand, wenn ein neuer digitaler Verkaufskanal erfolgreich in die Organisation zu integrieren ist.
Meistgelesen
Vor Kurzem wurde an uns die Anforderung gestellt, es solle ein automatisches sudo su nach Anmeldung an einen Linux-Host per WinSCP möglich sein. Das heißt: ich melde mich mit meinem personalisierten Nutzeraccount an und es wird automatisch ein sudo ...
» mehr erfahren «Der Weg zu IoT-Geschäftsmodellen
❖ Ralph Sonntag | HTW Dresden ❖ In einer von Digitalisierung geprägten Welt gewinnt die Modellierung von angepassten und neuen Geschäftsmodellen zunehmend an Bedeutung. Wir kennen viele solcher Beispiele von Geschäftsmodellen, die auf Plattformen basieren oder ...
» mehr erfahren «Die wahrscheinlich mächtigsten Intranet-Tools im Vergleich
Botschaften nach außen transportieren – diese Aufgabe gelingt den meisten Unternehmen allemal. Umso erstaunlicher scheint das große Wirrwarr der internen Kommunikation in Unternehmen: Die einen Teams tauschen sich rege via Slack aus, die anderen kommunizieren ...
» mehr erfahren «Der Gläserne Kunde – Fluch und Segen zugleich?
Cathleen Bauermeister, Marketing Specialist in Customer Experience, Telekom MMS. Was sehen Sie, wenn Sie in eine Glaskugel schauen? Sich selbst? Ihre Zukunft? Was ist, wenn Unternehmen Daten über ihr Verhalten im Netz sammeln und damit ...
» mehr erfahren «