Telekom MMS
Multifaktor-Authentifizierung Salesforce

Salesforce führt Pflicht zur Multi-Faktor-Authentifizierung für mehr Sicherheit ein

In unserem digitalen Zeitalter ist immer häufiger von Cyberangriffen und Online-Kriminalität zu hören, daher nehmen Themen wie Datensicherheit stetig an Bedeutung zu. Salesforce reagiert gezielt auf diese Gefahren mit der Verpflichtung zur Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). Doch was bedeutet die MFA-Pflicht für Salesforce-Nutzer*innen? Was ist zu beachten? Und wie können Unternehmen unterstützt werden?

» mehr erfahren «
Nutzerzentrierte User Experience

Nutzerorientierte User Experience für begeisternde Kundenerlebnisse

Wann haben Menschen die größte Freude am Besuch einer Website? Wenn sie ein harmonisches Erlebnis erhalten, das sie schnell und intuitiv von Seite zur Seite führt und ihnen die passenden Tipps und Angebote mit an die Hand gibt. „Ich habe vielleicht drei Klicks gebraucht, bis ich genau das Produkt gefunden habe, das ich haben wollte […]

» mehr erfahren «
Mann schaut in einen Umzugskarton

Unboxing CRM – ist auch wirklich immer drin, was draufsteht?

Mit der Entscheidung für ein CRM-System stellen Unternehmen mittel-, wenn nicht langfristig, die Weichen für eine strategische Art der Kundengewinnung, -entwicklung und -bindung. Während die Top-5-Anbieterliste relativ schnell erstellt sein mag, sind vor allem die letzten Entscheidungsmeter herausfordernd.

» mehr erfahren «
Titelbild Gläserner Kunde

Der Gläserne Kunde – Fluch und Segen zugleich?

Was sehen Sie, wenn Sie in eine Glaskugel schauen? Sich selbst? Ihre Zukunft? Was ist, wenn Unternehmen Daten über ihr Verhalten im Netz sammeln und damit ihre Zukunft zielgerichtet auf ihre Interessen anpassen? Diese Fragestellung zielt auf den so genannten Gläsernen Kunden ab, mit welchem wir uns in diesem Blogbeitrag näher befassen wollen. Zudem möchte ich für mich klären, inwieweit der Gläserne Kunde Fluch und Segen zugleich ist. Legen wir also direkt los.

» mehr erfahren «
Digital Signage

Digital Signage – Mehr als nur ein digitales Display

Mitten in der Pandemie mehren sich die hoffnungsvollen Zeichen auf die erfolgreiche Überwindung von COVID-19 und das Erreichen einer neuen Normalität. Dieses „New Normal“ zeichnet sich auch durch einen Wandel im Kaufverhalten der Kunden und Kundinnen aus. Wurden während des Lockdowns vermehrt Transaktionen online durchgeführt, wird sich bald der Drang nach persönlicher Interaktion beim Einkaufen und der Wille lokale Shops zu unterstützen, zunehmend verstärken.

» mehr erfahren «
Lohnt sich der Umstieg auf Shopware 6?

Lohnt sich ein Umstieg auf Shopware 6?

Mehr als ein Jahr ist nun vergangen seit Anfang 2020 mit Shopware 6.1 die erste Shopware 6 – Version für den Produkteinsatz zur Verfügung stand. Seitdem hat sich nicht nur beim Funktionsumfang viel getan, auch im Shopware Community Store sind immer mehr Plugins für Shopware 6 verfügbar.

» mehr erfahren «

Mit einer konsequenten 3-Säulen-Strategie zur 24/7 Geschäftsfähigkeit im eCommerce

Tradition verpflichtet – Digitalisierung verbindet.
Am konkreten Kundenbeispiel lässt sich immer am besten erläutern, dass eine gut überlegte Technologieauswahl und professionelle Implementierung heute nicht mehr ausreichen, wenn man von Transformation spricht. Das Nutzerverhalten und auch die interne Unternehmenskultur müssen auf den Prüfstand, wenn ein neuer digitaler Verkaufskanal erfolgreich in die Organisation zu integrieren ist.

» mehr erfahren «