Heute schauen wir in Jena vorbei und erfahren, wie sich unsere Kollegin Cornelia Förster in Pandemiezeiten schlägt und lassen uns von ihrem sonnigen Gemüt anstecken.

Heute schauen wir in Jena vorbei und erfahren, wie sich unsere Kollegin Cornelia Förster in Pandemiezeiten schlägt und lassen uns von ihrem sonnigen Gemüt anstecken.
Wie man die drastische Umstellung von einem Berufsleben „auf Achse“ ins Home-Office meistert, erzählt uns heute Thomas Breitling vom Betriebsrat.
Heute nimmt uns Sandra Hannig aus der Abteilung Personalmanagement mit und zeigt uns wie sie während der Pandemie ihren grünen Daumen entdeckte.
Als einer der Hauptverantwortlichen lotste Stefan Mendelsohn als Leiter des Krisenstabs die Telekom MMS sicher durch die Pandemie. Im Interview erzählt „Mister Corona“ uns, wie er, seine Familie und seine Kollegen die vergangenen Monate erlebt haben.
In der Business Unit Digital Commerce der Telekom MMS am Standort Jena wirkt und arbeitet unser dualer Student Maximilian Wollny. Der angehende Wirtschaftsinformatiker studiert an der FOM Düsseldorf und erzählt uns heute einen Schwank aus seinem Leben in der Pandemie.
Jeder Kollege und jede Kollegin, der oder die schon einmal eine Dienstreise abgerechnet hat, kennt unsere auskunftsfreudige und hilfsbereite Concur-Fee Annett Grugel. Heute nimmt sie sich Zeit für einen Plausch. Liebe Annett, von einem Moment auf den anderen haben wir uns in einer Pandemie wiedergefunden, was sich auch auf die Geschäftsreisen der Telekom MMS ausgewirkt […]
Corona hat vieles verändert, vor allem aber die Art und Weise wie wir arbeiten und kommunizieren. Für Auszubildende und duale Studenten ist vor Allem die direkte Kommunikation mit ihren Ausbildern relevant. Doch wenn plötzlich alle im Homeoffice arbeiten, wird das eine Herausforderung.
Vor gut einem Jahr haben Jörg Hastreiter und Frank Schönefeld in unserem Podcast über Änderungen der Business- IT durch die Corona-Krise gesprochen. Doch welche Trends sind geblieben und wie wird die neue Arbeitswelt in der MMS gestaltet? Über dies und die daraus resultierenden Herausforderungen sprechen Carina Röllig und Jörg Hastreiter Interview.
Wie läuft eigentlich so ein virtuelles Schülerpraktikum ab? Viet hat im August sein einwöchiges virtuelles Schülerpraktikum in der MMS begonnen. Er berichtet, was er erlebt und welche Erfahrungen er gesammelt hat.
In der Winterzeit stellte die Telekom MMS pandemiebedingt ihren Betrieb fast ausschließlich auf Home-Office um. Doch Ist Home-Office langfristig eine gute Lösung, mit der auch die Mitarbeitenden weiterhin motiviert bleiben? Und wie kann die Mitarbeitergesundheit langfristig gewährleistet werden? Susan Mothes spricht darüber im Interview.
Jeder Mensch hat verschiedene Talente, Stärken, Vorlieben und Interessen, die ihn einzigartig machen. Genau diese Vielfalt an Persönlichkeiten macht das Arbeiten besonders spannend und wertschöpfend. Deshalb möchten wir euch die Vielfalt unserer Teams auf eine neue Art vorstellen.
Making international resources familiar and bringing them together – MMS is now providing the perfect space. At MMS, lively exchange is desired: internationally and interculturally. Under its „own roof“, the company already has a wide range of resources from people around the globe.
Meistgelesen
Digital Signage - Mehr als nur ein digitales Display
Daniel Döhling, Head of Adobe Experienced Marketing, Telekom MMS Digital Signage – der perfekte Zeitpunkt Mitten in der Pandemie mehren sich die hoffnungsvollen Zeichen auf die erfolgreiche Überwindung von COVID-19 und das Erreichen einer neuen Normalität. Dieses ...
» mehr erfahren «Von Eva Thurmer, People Development Telekom MMS Im Rahmen der Diversity@MMS-Initiative fördern wir die Wahrnehmung und die Offenheit von bzw. gegenüber Diversität in unserem Unternehmen. Diversität ist mehr als eine Frauenquote oder der Anteil der Nicht-Weißen-Mitarbeitenden. ...
» mehr erfahren «Koordinierte Roll-Outs dank Software Lifecycle Management
Natürlich ist es lästig, auf eine Software, die man für ein besseres Arbeiten benötigt, lange zu warten. Ein ungesteuertes und unkontrolliertes Zulassen des Installierens von Software durch Mitarbeiter in kritischen Bereichen von Unternehmen ist aber ...
» mehr erfahren «Unsere Digital Heroes im Einsatz für Software Qualität und Salesforce
Unter dem Namen Digital Heroes werden einmal im Quartal bis zu zwei Teams, die besonders herausragende Leistungen in entsprechenden Kundenprojekten geleistet haben, ausgezeichnet. Gemeinsam mit unserer Geschäftsführung feiern unsere Digital Heroes ihre Erfolge und neben ...
» mehr erfahren «