Die Boomtown an der Saale: Studentenflair und Technikmetropole bilden in Jena eine synergetische Einheit. Mittendrin: Das Jenaer MMS-Team.
Mit fast 26.000 Studierenden bei ca. 110.000 Einwohnern wird das Stadtbild von einem jungen und offenen Miteinander bestimmt, bei dem der Innovationsgeist deutlich zu spüren ist. Digital Business aus der deutschen E-Commerce-Hauptstadt gilt längst als Qualitätsmerkmal weit über die nationalen Grenzen hinaus. Denn in Jena entwickelte Stefan Schambach 1995, Pionier des E-Commerce, die erste Standardsoftware für den Online-Handel und gründete Intershop. In der Folge siedelten sich zahlreiche weitere Unternehmen mit E-Commerce-Expertise in Jena an – im Jahr 2005 auch die Telekom MMS.
Doch auch aus historischer Sicht hat die Stadt viel zu bieten. So hat man in und um Jena zahlreiche Möglichkeiten, auf den literarischen Spuren Goethes und Schillers zu wandeln oder die technischen Errungenschaften von Carl Zeiss und Ernst Abbe genauer unter die Lupe zu nehmen.
Die besten Ideen kommen von Herzen – so liegt auch das MMS-Büro im Herzen Jenas – nämlich in der Goethe-Galerie. In unmittelbarer Nähe zur Universität und zur Innenstadt wird hier täglich in spannenden und innovativen Projekten zusammengearbeitet. Zudem bietet die Lage – außerhalb von Corona-Zeiten – beste Voraussetzungen für die gemeinschaftlichen After-Work-Events: Joggen, ein gemütlicher Grillabend, ein Beachvolleyball-Match im Paradiespark oder das Bar-Hopping in der Wagnergasse – es lässt sich für jede Gemüts- und Wetterlage eine passende Aktivität mit den Kollegen finden.
Aktuell ist die MMS mit 74 Mitarbeitern am Standort Jena vertreten, darunter 19 Lernende.
Die aktuelle Situation aufgrund der Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig und zukunftsweisend digitale Anwendungen sind. Am MMS-Standort Jena sind zahlreiche Themen zu Hause: E-Commerce, Cloud, Content Management und IT-Sicherheit. Dabei kommen die unterschiedlichsten Technologien zum Einsatz, von Open Source (Magento 2, Shopware, Typo3) bis hin zu Enterprise Lösungen (Salesforce Commerce Cloud, Adobe Commerce Cloud, SAP CX, HCL Commerce , SAP Cloud Plattform). Keines dieser Themen steht für sich allein. Eine enge Vernetzung des Wissens über alle Standorte hinweg ist für uns selbstverständlich. Daher konnten wir auch die Krise, die durch Covid-19 entstanden ist, hervorragend meistern. Täglich stehen die Teams miteinander in Kontakt und bringen sich auf den neusten Stand. Auch das traditionelle Feierabendgetränk wird aktuell im virtuellen Raum miteinander getrunken. Denn nur dank unserer engen digitalen Vernetzung und dem permanenten Austausch untereinander ist es uns möglich, unseren Kunden maximalen Service zur technologische Infrastruktur, Usability, UX/UI, Sicherheit und Performance zu bieten.
Gespannt auf die anderen Standorte?

Ob Digitalisierungsexpert*in, Werkstudent*in oder Schülerpraktikant*in – Hier berichten unsere Gastautoren aus ihrem Alltag.