Telekom MMS

Koordinierte Roll-Outs dank Software Lifecycle Management

Natürlich ist es lästig, auf eine Software, die man für ein besseres Arbeiten benötigt, lange zu warten. Ein ungesteuertes und unkontrolliertes Zulassen des Installierens von Software durch Mitarbeiter in kritischen Bereichen von Unternehmen ist aber keine Lösung. Die Risiken, dass durch ungeplante oder fehlerhafte Installationen Ausfälle entstehen können, rechtfertigen nicht die Freigabe eines solchen Vorgehens.

» mehr erfahren «

Wir reden nicht nur über DevOps, wir MACHEN es! – Teil 3

Wenn Entwicklung und Betrieb an einem Projekt zusammenarbeiten, spricht man von DevOps. Das erfordert auf beiden Seiten starkes Umdenken, damit gemeinsam möglichst effizient gearbeitet werden kann. Im Interview berichten Lytuskan und Tobias, wie aus eigentlich zwei getrennten Arbeitseinheiten eine geworden ist und welche Herausforderungen aber auch Chancen sich durch die Kooperation ergeben haben.

» mehr erfahren «
Hubraum-Logo

Hubraum – tech incubator der Deutschen Telekom: Wo innovative Start-ups auf langjährige Erfahrung treffen

Trotz umfangreicher Expertise immer noch den Blick für Marktbedarfe und die Zukunft haben, das steht bei der Telekom MMS ganz oben auf der Aufgabenliste. Lars Vogel, Leiter der Business Unit New Work Experience bei der MMS und Mentor im hubraum Mixed Reality Programm, erzählt, welche wichtigen Aufgaben das Programm erfüllt und wie dabei Innovationen entstehen.

» mehr erfahren «

Scrum Master: Agiler Wegbereiter in der Business-IT

In der aktuellen Staffel von „Ausgesprochen Digital“ dreht sich alles um das Thema Digital Mindset und wir interviewen dazu KollegInnen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen. Wir möchten von ihnen wissen, wie sich die Digitalisierung auf ihre Arbeit(swelt) auswirkt und wie sie digital denken und handeln.

» mehr erfahren «
Illustrative Grafik Security Awareness Trainings

Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren für effektive Security-Awareness-Trainings

123456, 123456789, 12345678 – Hätten Sie gedacht, dass dies die Top 3 der meistgenutzten Passwörter des vergangenen Jahres waren? Solche Passwörter sowie andere vermeidbare Sicherheitslücken eröffnen große Angriffsflächen für Cyberkriminalität. Hacker benötigen keine Sekunde, um diese Passwörter zu knacken und sich Zugriff zu sensiblen Unternehmensinformationen zu verschaffen.

» mehr erfahren «
Frag die Crowd

Die Power der Crowd (Intelligence)

Ihr habt eine Frage? Die Crowd hat die Antwort! Jonas Hellweg, Consultant im Bereich People Experience bei der Telekom MMS hat Martina Morawietz aus dem Bereich Corporate Communications bei der Deutschen Telekom im Interview zu ihren Erfahrungen mit der Crowd Intelligence Platform befragt.

» mehr erfahren «
Rapid Prototyping: Diese Typen gibt es

Rapid Prototyping: Ideen umsetzen mit Qualitätssicherung

Rapid Prototyping ist eine schnelle und kostengünstige Methode, um Prototypen für digitale Anwendungen zu erstellen. Besonders die Qualitätssicherung und Wünsche des Kunden zeichnen dieses Vorgehen aus. Welche unterschiedlichen Typen von Prototypen es gibt und wofür sich diese am besten eignen, das beantwortet Antonia Böttinger, User Experience Designer bei Telekom MMS.

» mehr erfahren «

Microsoft Business-Apps mühelos erstellen – ohne Entwickler-Know-How!

Erstellen und Veröffentlichen von eigenen Apps wird dank der sogenannten PowerApps von Microsoft erfreulich einfach. Die Applikationen können ganz ohne Programmierkenntnisse und mit geringen Vorkenntnissen selbst gestaltet werden! Damit trifft Microsoft genau den Nerv der Zeit, denn gerade Covid-19 ist in vielen Firmen aktuell der Innovationstreiber Nummer 1 und öffnet neuen Möglichkeiten des Arbeitens die Türen.

» mehr erfahren «

Ich glaub es hackt – Warum sind meine Daten so wertvoll?

Am Montag, den 19.10. war die MMS beim WIK-Kolloquium im Weltecho in Chemnitz vertreten. Unter dem Motto „Ich glaube es hackt – warum sind meine Daten so wertvoll?“ fand ein reger Austausch zwischen Oliver Nyderle, als Vertreter der MMS und ca. 30 Studierenden in lockerer Atmosphäre statt.

» mehr erfahren «

NewCon 2020: Wir sind gewappnet für eine digitale Zukunft

Wie wird das Neue Normal sich eigentlich auf Messen und Events auswirken? So richtig kann diese Frage wohl noch niemand beantworten. Am 17. September veranstaltete die MMS die erste komplett virtuelle Konferenz „NewCon 2020“, bei der die Teilnehmer die Chance bekamen sich für einen neuen digitalen Alltag inspirieren zu lassen.

» mehr erfahren «

Employee Journey – kommen, bleiben, gehen

Jeder kennt es und wir alle haben es bereits erlebt: Als Mitarbeiter kommt man in eine neue Organisation, verweilt dort eine gewisse Zeit und zieht schließlich weiter. Die sogenannte Employee Journey hat sich inzwischen als das Pendant zur Customer Journey etabliert. Warum wird der Prozess des Kommens, Bleibens und Gehens heutzutage so sehr in den Fokus gerückt?

» mehr erfahren «