Telekom MMS

Flow – Staking Guide

Die Flow Blockchain ist durch den energieeffizienten Proof-of-Stake Konsensmechanismus als besonders grüne Blockchain anzusehen. Benjamin Balzer erklärt, welches Problem Flow adressiert, welche Lösung die Blockchain dafür hat und wie auf Flow gestaked werden kann.

» mehr erfahren «

Next Block Expo: Ethereum Developer Marius van der Wijden im Interview

Charlie, unser Werkstudent im Blockchain Solutions Center, besuchte die Next Block Expo NBX, eine der größten Blockchain Messen Europas.
Neben spannenden Fachvorträgen ergab sich auch ein Interview mit dem Ethereum Developer Marius van der Wijden zum Übergang von Proof of Work zu Proof of Stake und den Herausforderungen des Ethereum Netzwerks.

» mehr erfahren «

Leitfaden zum Celo Staking

Celo ist ein Open-Source Blockchain Projekt, das zum Ziel hat, die Akzeptanz und Zugänglichkeit zu Kryptowährungen über den Smartphonezugriff zu fördern und zur Lösung des Problems der finanziellen Ungerechtigkeit beizutragen.

» mehr erfahren «

Konferenzbericht OSMC 2022

Vom Monitoring of Madness bis zum Lego DeLorean: Unsere Kollegen waren auf der diesjährigen Open Source Monitoring Conference (OSMC) in Nürnberg unterwegs.
Katharina Sommer, Senior System Engineer, fasst die Eindrücke und Vorträge zusammen.

» mehr erfahren «

Contacts Privacy in Messaging Apps using Confidential Computing

Messaging apps have become an integral part of our everyday life. Sharing information, getting news and ubiquitous communication have never been easier, and the technological advance in this domain continues. Despite the obvious advantages, the new communication paradigm comes at a price. For example, in order to ensure seamless communication experience and transparent contact discovery, end users have to enable service providers access to personal phonebook. That raises privacy concerns and paves the way to various privacy evasion scenarios.

» mehr erfahren «

Polkadot Staking Guide

Polkadot connects different blockchains with the aim of making them interoperable so that both information and value can be exchanged. Staking refers to the delegation of tokens to a validator. In this article, we will demonstrate staking using the Polkadot wallet as an example.

» mehr erfahren «

Leitfaden zum Polkadot-Staking

Polkadot verbindet verschiedene Blockchains mit dem Ziel, diese interoperabel zu machen, damit sowohl Informationen, als auch Werte ausgetauscht werden können. Staking bezeichnet dabei die Delegation von Tokens an einen Validator. In diesem Beitrag zeigen wir Staking am Beispiel des Polkadot-Wallet.

» mehr erfahren «

Event Driven Ansible – a first look

Event-Driven Ansible is a new way to enhance and expand automation. It improves IT speed and agility, while enabling consistency and resilience. The Event-Driven Ansible technology was developed by Red Hat and is available as a developer preview. Community input is essential.

» mehr erfahren «