Ein wesentlicher Baustein des DevOps-Ansatzes ist die Automatisierung von wiederkehrenden Tätigkeiten und Prozessen, um Fehlern vorzubeugen und Zeit- und Budgetaufwand zu reduzieren.

Ein wesentlicher Baustein des DevOps-Ansatzes ist die Automatisierung von wiederkehrenden Tätigkeiten und Prozessen, um Fehlern vorzubeugen und Zeit- und Budgetaufwand zu reduzieren.
In diesem Beitrag beleuchten wir, was sich hinter dem vermeintliche Buzzword verbirgt – denn wir sind uns sicher, dass der Begriff eine Vielfalt an Entwicklungen zusammenfasst, die gerade tatsächlich ablaufen. Fakt ist, das Thema ist heiß diskutiert und nahezu in aller Munde.
Wenn Sie einen eigenen Onlineshop betreiben, gibt es eine Vielzahl von rechtlichen Vorschriften, die unbedingt einzuhalten sind. Dabei geht es nicht nur um den Schutz Ihrer eigenen Rechte als Unternehmer, sondern auch Ihrer Kunden und Verbraucher.
Mit der Nutzung von Azure Application Services liegen Sie genau im Trend, denn Jason Ward betont während der Session, dass DevOps die Kernbausteine zukünftiger Cloud-Anwendungen sind. Ein weiterer Cloud-Markttrend ist, dass Clouds das Herzstück neuer digitaler Erfahrungen sein werden.
Daten sind das Herzstück eines jeden Unternehmens und sollten die Grundlage für alle Geschäftsentscheidungen sein. Die gesammelten Daten und Geschäftserkenntnisse sind jedoch schwer umzusetzen, selbst auf digitalen Handelsplattformen.
Wie datengesteuerte Lösungen Optimierungspotenziale erkennen und umsetzen können – mit nicht unerheblichen Einsparungen von Strom- und Heizkosten und einem Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Headless (dt. “Kopflos”) heißt nicht, dass man kopflos durch Projekte steuert bzw. im Falle von Headless Commerce, sich ohne Gedanken darüber zu machen, was, an wen, in welcher Form oder über welchen Kanal verkauft werden soll.
Kaum locken die ersten Sonnenstrahlen, sind die Straßen wieder von Schnee und Eis befreit und Handschuhe keine Pflichtbekleidung mehr, schon geht sie los, die Fahrradsaison. Insbesondere in der Coronazeit ist ein regelrechter Boom auf motorisierte und unmotorisierte Zweiräder ausgebrochen und dennoch war die (Vor-)Freude auf die neue Mobilität vielerorts getrübt von langen Wartezeiten und teilweise horrenden Preissteigungen. Woran liegt das?
Im Januar 2022 hat Österreich den Einsatz von Google Analytics für unzulässig erklärt (Quelle). Die österreichische Datenschutzbehörde hat entschieden, dass Google Analytics gegen die DSGVO verstößt. Der Grund für das Verbot? Google übermittelt die erhobenen Daten zur Speicherung in die USA.
Ein Metaverse oder auch Meta-Welt genannt, ist eine Bezeichnung, die ursprünglich aus der Science-Fiction stammt. Es beschreibt eine virtuell erzeugte Welt bzw. Umgebung, in der die Benutzenden interagieren und miteinander kommunizieren können. Es handelt sich dabei um eine Welt, die durch moderne Technologien wie Virtual Reality oder Augmented Reality ermöglicht bzw. erweitert wird. Dabei ist es eine grundlegende Bedingung für ein Metaverse, dass sich die Welt an Strukturen und Abläufen orientiert, wie sie auch in der realen Welt zu finden sind.
Auf umweltrelevante und gesellschaftliche Kriterien beim Kauf zu achten, ist längst kein Trend mehr. Statistiken zeigen, dass mittlerweile 60% der Kunden Wert darauf legen und 55% der Kunden sind der Meinung, dass nachhaltige Produkte kein Luxus sein sollten. Auch Arbeitnehmer und Unternehmen sind mittlerweile für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisiert.
Die technische Entwicklung schreitet auch 2023 weiter voran und bietet verschiedene, innovative Möglichkeiten, Herausforderungen selbstbewusst zu begegnen.
Meistgelesen
Dresden zockt, wir zocken – alles zockt!
Wenn sich beim Zocken nach vorn gelehnt wird, geht’s erst richtig los! - Wenn es dir auch schon mal so ging, dann bist du wahrscheinlich Teil der über 3 Milliarden Menschen weltweit, die sich als ...
» mehr erfahren «Eine Reise durch New Work – Teil 1
Zwischen Office und Homeoffice: New Work für Büromitarbeiter In unserer New-Work-Reihe stellen wir Ihnen drei eindrucksvolle Geschichten aus dem Arbeitsalltag näher vor. Wir nehmen Sie mit zu Emma Froh ins Office, zu Dirk Glück in die ...
» mehr erfahren «Was bedeuten Multichannel, Omnichannel, Cross Channel und Co. ?
Eine Flut von Begriffen überschwemmt seit ein paar Jahren die Handelswelt. Multichannel, Omnichannel, Cross Channel, Noline Commerce und Everywhere Commerce – diese fünf Begriffe geistern aktuell durchs Netz, finden sich auf unzähligen Beraterfolien wieder und ...
» mehr erfahren «Von der Idee zur Automatisierungslösung: aktuelle Trends
Über alle Branchen hinweg entwickeln sich Automatisierungslösungen zum führenden Wachstumstreiber. Der Einsatz intelligenter Automatisierung verspricht einen steigenden Output bei geringeren Kosten und zahlt positiv auf die Effizienz sowie die Qualität ein. Kein Wunder also, dass ...
» mehr erfahren «