Telekom MMS

#SCRUM2go oder wie man seinem Kunden SCRUM im Projektverlauf beibringt

Wie sieht eigentlich ein Worst-Case-Ausgangsszenario für ein SCRUM-Projekt aus? Diese Frage stellt man sich vielleicht erst, wenn es einem selbst widerfährt. Fangen wir mit dem Klassiker an – der Kunde hatte bisher noch nicht nach SCRUM gearbeitet, seine Mitarbeiter noch nicht geschult, wollte aber trotzdem schnellstmöglich anfangen.

» mehr erfahren «

Automatisierung in der Software-Entwicklung und wie ich es meinen Kindern erkläre

In meinem täglichen Arbeitsalltag dreht sich viel um Optimierung. In der digitalen Wirtschaft ist die Automatisierung von Arbeitsabläufen zu einer Grundvoraussetzung geworden, um das Tagesgeschäft effizient abzuwickeln. Ich versuche, Optimierungen anzustreben, die sich sowohl auf kleinere Details als auch auf die Systeme beziehen, die wir für unsere Kunden betreuen.

» mehr erfahren «

Die wichtigsten E-Commerce Trends für 2023

E-Commerce – eine Branche im Wandel. Von Rekordjahr zu Rekordjahr schien es der Branche immer besser zu gehen, entsprechend optimistisch waren auch stets die Ausblicke für die nahe Zukunft nach dem Jahreswechsel in den letzten Jahren gewesen. Doch diesmal ist es etwas anders. Das Bild ist getrübt, 2022 war ein Jahr geprägt durch die Pandemie, Krisen und Krieg.

» mehr erfahren «

Dynamic Pricing für den B2B-Ecommerce

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Dynamic Pricing funktioniert, warum dies im B2B-eCommerce von entscheidender Bedeutung ist und wie die Technologie die Umsetzung einer dynamischen Preisstrategie erleichtert.

» mehr erfahren «

Wie gestalte ich meinen Shopware 6 Shop Barrierefrei?

Ab dem Jahr 2025 müssen alle Produkte und Dienstleistungen nach den EU-Richtlinien komplett barrierefrei sein. Dies betrifft auch Onlineshops, die ihren Kunden das beste Nutzungserlebnis bieten sollen. Wie die Barrierefreiheit im Web gewährleistet wird und worauf man dabei besonders achten sollte, erfahren Sie hier.

» mehr erfahren «

How-to Omnichannel Excellence

Online bestellen, per App bezahlen, zu Hause empfangen und in der Filiale zurückgeben – ein klassisches Beispiel für ein Omnichannel-Konzept. Das Ziel: interaktive, smarte und reibungslose Einkaufserlebnisse über alle Vertriebskanäle hinweg zu schaffen. In der Realität sind wir davon jedoch noch weit entfernt.

» mehr erfahren «

Next Level CRM II: KI-Analysen als Vertriebsmotor

Sie verfolgen eine gezielte Vertriebsstrategie und möchten diese weiter ausbauen? Dann liefert Ihnen dieser Beitrag wertvolle Einblicke, wie Sie die Daten Ihres CRM-Systems mittels intelligenter Analysemechanismen als zusätzlichen Booster für Ihren Vertrieb nutzen können.

» mehr erfahren «

Unser IT-Nachwuchs im 3. Quartal

Zum dritten Mal dieses Jahr haben eine Handvoll Schüler und Schülerinnen ihren Weg in unser Unternehmen gefunden. Die 5 durften 14-Tage lang MMS-Luft schnuppern. Die Schüler*innen waren für ein freiwilliges Praktikum in ihren Sommerferien bei uns unterwegs und haben viel erlebt und vor allem gelernt.

» mehr erfahren «