Wie läuft eigentlich so ein virtuelles Schülerpraktikum ab? Viet hat im August sein einwöchiges virtuelles Schülerpraktikum in der MMS begonnen. Er berichtet, was er erlebt und welche Erfahrungen er gesammelt hat.

Wie läuft eigentlich so ein virtuelles Schülerpraktikum ab? Viet hat im August sein einwöchiges virtuelles Schülerpraktikum in der MMS begonnen. Er berichtet, was er erlebt und welche Erfahrungen er gesammelt hat.
In unserem digitalen Zeitalter ist immer häufiger von Cyberangriffen und Online-Kriminalität zu hören, daher nehmen Themen wie Datensicherheit stetig an Bedeutung zu. Salesforce reagiert gezielt auf diese Gefahren mit der Verpflichtung zur Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). Doch was bedeutet die MFA-Pflicht für Salesforce-Nutzer*innen? Was ist zu beachten? Und wie können Unternehmen unterstützt werden?
Wer schulpflichtige Kinder hat, ist in den letzten Monaten wahrscheinlich nicht umhingekommen, sich mit BigBlueButton (BBB) auseinanderzusetzen. Viele Schulen & Universitäten nutzen die Software für Videokonferenzen in der digitalen Lehre. Nachdem sich zu Beginn sowohl Software-Anbieter und Hosts als auch Lehrende und Lernende technischen Herausforderungen des Home-Schoolings gestellt haben, erleichtert BigBlueButton nun sowohl Eltern als auch Schüler*innen den digitalen Besuch von Unterrichtsstunden.
Mujtaba Idrees, Advanced Software Engineer bei Telekom MMS The increased use of cloud services enables companies and individuals to manage their data flexibly. Data is stored on central servers of cloud services to be available to users on demand at any time. The disadvantage of this is that centralized storage of data and running cloud-based […]
Online-Seminare sind im B2B-Kontext ein hilfreiches Format, um einen ersten Eindruck eigener Serviceleistungen nach außen zu vermitteln. Potenzielle Kundschaft kann sich so ganz unverbindlich informieren, von Expert*innen und Services überzeugen und individuell gezielt Fragen stellen. Dazu gestalten wir als Telekom MMS unsere Online-Seminare, die Digital Hours, bewusst interaktiv. Umso wichtiger ist es für das Koordinations-Team der Online-Seminare, dass die Technik funktioniert und Prozesse reibungslos über die digitale Bühne gehen.
Mit Hilfe der Blockchain-Technologie kann das Vertrauensmodell in den Cloud-Anbieter durch die dezentrale Ausführung von Anwendungen und dezentrale Datenspeicherung gelockert werden.
Wie kann ein Onlinehändler die Bedürfnisse der Zielgruppen erkennen, diese passend zum Nutzerverhalten ansprechen und die Customer Journey optimieren? Eine geeignete Methode für die Shop-Optimierung im Rahmen von Personalisierung und Targeting ist das A/B-Testing.
In früheren Abschwüngen gingen die Starken gestärkt aus der Krise hervor und die Schwachen wurden schwächer. Der entscheidende Unterschied war die Widerstandsfähigkeit – die Fähigkeit, Schocks nicht nur zu absorbieren, sondern sie zum Aufbau von Wettbewerbsvorteilen zu nutzen.
Was sehen Sie, wenn Sie in eine Glaskugel schauen? Sich selbst? Ihre Zukunft? Was ist, wenn Unternehmen Daten über ihr Verhalten im Netz sammeln und damit ihre Zukunft zielgerichtet auf ihre Interessen anpassen? Diese Fragestellung zielt auf den so genannten Gläsernen Kunden ab, mit welchem wir uns in diesem Blogbeitrag näher befassen wollen. Zudem möchte ich für mich klären, inwieweit der Gläserne Kunde Fluch und Segen zugleich ist. Legen wir also direkt los.
Mitten in der Pandemie mehren sich die hoffnungsvollen Zeichen auf die erfolgreiche Überwindung von COVID-19 und das Erreichen einer neuen Normalität. Dieses „New Normal“ zeichnet sich auch durch einen Wandel im Kaufverhalten der Kunden und Kundinnen aus. Wurden während des Lockdowns vermehrt Transaktionen online durchgeführt, wird sich bald der Drang nach persönlicher Interaktion beim Einkaufen und der Wille lokale Shops zu unterstützen, zunehmend verstärken.
In diesem Artikel erfahren Sie, wann und unter welchen Voraussetzungen die Salesforce B2B Onlineshop Lösung für Sie das richtige ist. Dazu schauen wir auf die Stärken des Produktes und wie Sie diese vollumfänglich nutzen können.
Telekom Content World – die erste gemeinsam nutzbare Content-Plattform zur rechtssicheren Ablage und Verwendung von Bild-Assets. Unsere Program Managerin Claudia Schröder berichtet, wie der Aufbau des zentralen Content Management Systems gelungen ist.
Meistgelesen
Wir reden nicht nur über DevOps, wir MACHEN es! - Teil 1
Entwicklung (Development) und Betrieb (Operations) näher zusammenzubringen und beiden Bereichen effizienteres Arbeiten zu ermöglichen – das ist der Kerngedanke von ‚DevOps‘. Im Interview verraten Ronny und Raik, was DevOps für sie konkret bedeutet und wie ...
» mehr erfahren «Li-Fi – das passgenaue Netz überall
Die Übertragung von Daten ist die Basis für jegliche Kommunikation. Viele können sich noch gut erinnern, wie Modem und ISDN der Standard für Datenübertragung war. Mittlerweile sind hohe Datenraten im mobilen Internet oder im drahtlosen ...
» mehr erfahren «5 Gründe, warum Sie smarte Testautomatisierung in der Software-Entwicklung einsetzen sollten
„Von stabileren IT-Systemen, einfacheren Software-Deployments und automatisierten IT-Prozessen kann […] im Prinzip jedes noch so kleine Unternehmen profitieren. Je früher man sich mit diesen innovativen Lösungen auseinandersetzt, desto besser.“ t3n - digital pioneers Der Trend in der ...
» mehr erfahren «Neue Kommunikationswege für die digitale Zukunft gehen
In der heutigen Zeit ist die Digitalisierung so wichtig wie nie zuvor. Die Pandemie hat uns gezeigt, wie bedeutsam der digitale Austausch zwischen Kollegen*innen, Freund*innen und der Familie ist. Unser Kunde EDD Engineering & Digital ...
» mehr erfahren «