Telekom MMS
Blog der Telekom MMS/> 
    </center>
    <div class=

Tauchen Sie ein in die Welt des Digital Business!
In diesem Blog teilen Mitarbeitende und Partner der Telekom MMS Einblicke und Ausblicke aus dem Alltag eines Digitaldienstleisters.
Entdecken Sie, welche Themen die Branche bewegen und wie wir die digitale Transformation vorantreiben.

Rapid Prototyping: Diese Typen gibt es

Rapid Prototyping: Ideen umsetzen mit Qualitätssicherung

Rapid Prototyping ist eine schnelle und kostengünstige Methode, um Prototypen für digitale Anwendungen zu erstellen. Besonders die Qualitätssicherung und Wünsche des Kunden zeichnen dieses Vorgehen aus. Welche unterschiedlichen Typen von Prototypen es gibt und wofür sich diese am besten eignen, das beantwortet Antonia Böttinger, User Experience Designer bei Telekom MMS.

» mehr erfahren «

NewCon 2020: Wir sind gewappnet für eine digitale Zukunft

Wie wird das Neue Normal sich eigentlich auf Messen und Events auswirken? So richtig kann diese Frage wohl noch niemand beantworten. Am 17. September veranstaltete die MMS die erste komplett virtuelle Konferenz „NewCon 2020“, bei der die Teilnehmer die Chance bekamen sich für einen neuen digitalen Alltag inspirieren zu lassen.

» mehr erfahren «

Customer Journey durch die Krise – digital Vertrauen gewinnen

Die Corona-Pandemie gab vielen Unternehmen den Anreiz neu- bzw. umzudenken, auch im Bereich des Kundenservice oder Marketing. Julia Ahlers und Nico Lange berichten in dieser Folge „Ausgesprochen Digital“, welchen Herausforderungen die Telekom MMS im Hinblick auf das Kundenerlebnis in der Krise gegenüberstand.

» mehr erfahren «
Learning out laut

Learning out laut: Digital denken, anders arbeiten in Schulen

Das ganze Land redet über Digitalisierung, Gesetze werden erarbeitet und ein großer Teil der Unternehmen hat bereits damit begonnen, Elemente von New Work umzusetzen. In der Zwischenzeit werden Schulen aber von der Digitalisierung ausgeschlossen und Schüler bekommen überwiegend keine Vorbereitung auf die digitale Arbeitswelt. Und das obwohl die Schule eigentlich auf das Leben vorbereiten sollte.

» mehr erfahren «

„Digital Jetzt“ – die neue BMWi Förderung für KMU

Über die letzten Monate der Corona-Pandemie wurde die Notwendigkeit der Digitalisierung in Unternehmen deutlich. Die Aufrechterhaltung des Betriebs besonders bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) mit fehlender digitaler Infrastruktur und Ausstattung, stellte eine große Herausforderung dar.

» mehr erfahren «
eHealth: Ideen für digitale Versorgungsprozesse im Gesundheitswesen

eHealth: Ideen für digitale Versorgungsprozesse im Gesundheitswesen

Der Ist-Zustand im Gesundheitswesen zeigt allerdings, dass die Digitalisierung bislang nur einzelne Bereiche der Medizin erreicht hat. So setzen einige Arztpraxen bereits Systeme zur Online-Terminvergabe ein und in der onkologischen Therapie beispielsweise unterstützt KI die onkologische Bildgebung. Solche „Leuchtturmprojekte“ bilden allerdings nicht das gesamte Gesundheitssystem ab.

» mehr erfahren «
Agile Working auch nach Corona? Warum moderne Arbeitsformen nicht nur in Krisenzeiten Mehrwerte bieten

Agile Working auch nach Corona?

Die „Coronakrise“ ist keine abstrakte Situation, die unbeachtet bleiben kann und von selbst vergeht. Diesmal sind wir alle beteiligt. Jeder Einzelne ist in seinem täglichen Arbeitsleben davon betroffen. Von heute auf morgen zwingt die Krise viele Unternehmen umzudenken. Homeoffice und virtuelle Kollaborationstools sind nicht mehr bloße Theorie, sondern mittlerweile in vielen Unternehmen zum Alltag geworden.

» mehr erfahren «
Turbo-Digitalisierung

Turbo-Digitalisierung: Wie verändert der „Krisenmodus“ unsere Arbeitswelt?

„Alles was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert.“ Diese These wurde in den letzten Wochen überraschend schnell Realität. Unternehmen, Mitarbeiter und Kunden befinden sich mitten im größten Feldversuch aller Zeiten, denn mit dem Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie mussten Unternehmen innerhalb weniger Stunden oder Tage Homeoffice-Arbeitsplätze einrichten und neue Formate für den Kundenkontakt etablieren.

» mehr erfahren «

Der Spagat zwischen Home Office, Home Schooling und Freizeit

Trotz erster Lockerungen ist unser soziales Leben aufgrund der Corona-Pandemie noch immer stark eingeschränkt. Nicht nur die Arbeit wird nach Hause verlagert – auch in unserer Freizeit verlassen wir das Haus eher selten. Damit einem während der Ausgangssperre nicht die Decke auf den Kopf fällt, brauchen wir abwechslungsreiche Indoor-Beschäftigungen.

» mehr erfahren «
Digitale Zwillinge: eine Verbindung zwischen realer und digitaler Welt

Warum dem Digital Twin die Zukunft gehört

Digitale Zwillinge erobern momentan branchenübergreifend den Markt. Sie sollen der Schlüssel für den Innovationsvorsprung sein. Was steckt hinter dem Trend der IT-Branche? Was ist ein Digital Twin und wie kann er die reale und die digitale Welt miteinander verbinden?

» mehr erfahren «
Zu sehen ist der digitale Messestand der T-Systems Multimedia Solutions bei der DiMitEx

…Wenn die Messe zu dir nach Hause kommt

All die Events, Veranstaltungen und Messen, die für einen Kundenkontakt so wichtig sind, fielen nach der Reihe und mit guter Begründung der Coronakrise zum Opfer. Aber wo sich eine Tür schließt, da öffnet sich bekanntlich eine andere. Und so sprießen digitale Angebote gerade wie Pilze aus dem Boden.

» mehr erfahren «