Michael kam zum 01. April 2020 als Mitarbeiter in die MMS und arbeitet im Bereich „Security Consulting“ am Standort Berlin. Hier berichtet er uns von seiner Zeit im virtuellen Onboarding.

Michael kam zum 01. April 2020 als Mitarbeiter in die MMS und arbeitet im Bereich „Security Consulting“ am Standort Berlin. Hier berichtet er uns von seiner Zeit im virtuellen Onboarding.
Wir haben den Inkometa Award 2020 für unser Mitarbeiterevent – das Digital Life Camp 2019 gewonnen. Auf der Shortlist der Kategorie „Bestes Mitarbeiter-Event“ standen außer der Telekom MMS die Deutsche Post, METRO und Microsoft.
Dieses Jahr fand das 12. Digital Life Camp (DLC) statt. Die Besonderheit: das erste Mal rein virtuell. as DLC stellt bereits seit einem Jahrdutzend eines der wichtigsten Mitarbeiter*innen-Events der Telekom MMS dar. Ob im Hygiene-Museum, in der Börse-Dresden oder als virtuelles Format, die Grundbausteine haben sich nicht verändert.
„Ich konnte mich einfach mit dem Arbeitgeber identifizieren, das ist mir wichtig und gefällt mir gut.“ Philipp hat zum 01. Mai 2020 in der MMS als Mitarbeiter im Projektfeld „Digital Communication Systems“ am Standort Berlin angefangen. Hier berichtet er uns, wie er die Zeit der virtuellen Einarbeitung erlebt hat. MMS: Hallo Philipp, vielen Dank, dass du dir […]
Die Boomtown an der Saale: Studentenflair und Technikmetropole bilden in Jena eine synergetische Einheit. Mittendrin: Das Jenaer MMS-Team. Mit fast 26.000 Studierenden bei ca. 110.000 Einwohnern wird das Stadtbild von einem jungen und offenen Miteinander bestimmt, bei dem der Innovationsgeist deutlich zu spüren ist und der spiegelt sich auch bei unserem MMS-Team wider. Wir zeigen Ihnen die Besonderheiten unserer Standorte.
„Jeder hilft jedem“ – das Motto des Hamburger MMS-Standortes. Am Meer gelegen, mit einer immer frischen Brise, ist der 2003 gegründete Standort heute auf rund 80 Mitarbeitende angewachsen. Heute sind verschiedene Bereiche, wie Beratung, Projektleitung, Entwicklung oder Service Management vertreten, die die Digitalisierung vorantreiben. Wir zeigen Ihnen die Besonderheiten unserer Standorte.
Kessellage, Kehrwoche und Daimler. Spätestens jetzt ist wohl jedem klar: Wir befinden uns in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Hier ist das MMS-Team aus Stuttgart zu Hause. Mit ihren Schlüsselindustrien wie IT, Elektrotechnik und Automotive ist Stuttgart ein wichtiges Zentrum für Innovation und Wirtschaftskraft. Genau das Richtige, um Digitalisierung voranzutreiben. Wir zeigen Ihnen die Besonderheiten unserer Standorte.
Braucht man Software-Tests? Und wenn ja, in welchem Umfang? Diese Frage wurde in der Vergangenheit sehr unterschiedlich beantwortet. Doch heute wird sie kaum noch gestellt. Die MMS, damals noch Multimedia Software GmbH Dresden, hat ihre Entscheidung zur Notwendigkeit von Software-Tests schon kurz nach ihrer Gründung getroffen: PRO Test.
Java ist heute eine der am weitesten verbreiteten Programmiersprachen. 2020 feiert Java – wie auch T-Systems MMS – 25. Geburtstag. Schon 1999 wurde die MMS als Authorized Java Center zertifiziert – als erstes Unternehmen in Ostdeutschland und als eines von bundesweit elf Java-Kompetenzzentren. Wie wir das geschafft haben? Alles begann mit einer Reise ins Silicon Valley.
Wenn bei der Telekom MMS die Laufschuhe geschnürt werden, kann das nur eins bedeuten: Es ist wieder einmal Zeit für die REWE Team Challenge – wenn auch in diesem Jahr alles anders war, als bisher.
Virtuelle Zusammenarbeit ist in der aktuellen Lage unverzichtbar. Das gilt auch für Workshops zur internen Weiterentwicklung in den Teams. Ich habe als Praktikantin im Bereich Marketing und Kommunikation einen Workshop zur internen Kommunikationsinfrastruktur vorbereitet und begleitet und mich auch mal im Projektbereich umgehört, wie dort die Teams aktuell ihre Workshops durchführen.
1996 war die Telekom MMS, damals noch unter dem Namen Multimedia Software GmbH Dresden, am ersten Pilotversuch für interaktive Videodienste in Deutschland beteiligt und wurde damit zu einem der Wegbereiter für das digitale Fernsehen.
Meistgelesen
Polygon, früher bekannt als Matic Network, ist eine skalierbare und interoperable Blockchain-Plattform, die als Layer 2-Lösung für die Ethereum-Blockchain entwickelt wurde. Das Ziel des Projektes ist es, eine Lösung zu schaffen, die es Benutzern ermöglicht, ...
» mehr erfahren «Step by Step The Graph Staking Guide
The Graph is a decentralized indexing protocol for organizing blockchain data and making it easily accessible with GraphQL. It allows developers to build decentralized applications (DApps) that can efficiently query data from blockchains such as ...
» mehr erfahren «Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren für effektive Security-Awareness-Trainings
123456, 123456789, 12345678 – Hätten Sie gedacht, dass dies die Top 3 der meistgenutzten Passwörter des vergangenen Jahres waren? Solche Passwörter sowie andere vermeidbare Sicherheitslücken eröffnen große Angriffsflächen für Cyberkriminalität. Hacker benötigen keine Sekunde, um ...
» mehr erfahren «Happy International Women's Day!
Jedes Jahr am 8. März wird der Weltfrauentag gefeiert. Weltweit steht dieser Tag für die Frauenrechte und die bisherigen Errungenschaften der Gleichberechtigung. Der erste Weltfrauentag fand am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und ...
» mehr erfahren «