In der BallsportArena Dresden ging es zusammen mit über 1.700 MMSler*innen bei unserem Jahresstart-Event zu einem galaktischen Rundflug in unser MMS-Universum.

In der BallsportArena Dresden ging es zusammen mit über 1.700 MMSler*innen bei unserem Jahresstart-Event zu einem galaktischen Rundflug in unser MMS-Universum.
In Deutschland gibt es 8 Millionen Menschen, die eine Schwerbehinderung haben. Darüber hinaus gibt es viele Menschen, die eine körperliche oder geistige Beeinträchtigung aufgrund ihres Alters haben oder temporär beeinträchtigt sind. Sie alle wollen selbstverständlich am digitalen Leben teilhaben. Barrierefreiheit ist demnach eine Anforderung, die auch digitale Produkte und Services einschließt. Doch wie kann diese Herausforderung bis 2025 umgesetzt werden? Hier ist der Appell: Jetzt anfangen! Noch mehr praktische Tipps gibt es im Podcast mit Carola Meixner.
In diesem Beitrag beleuchten wir, was sich hinter dem vermeintliche Buzzword verbirgt – denn wir sind uns sicher, dass der Begriff eine Vielfalt an Entwicklungen zusammenfasst, die gerade tatsächlich ablaufen. Fakt ist, das Thema ist heiß diskutiert und nahezu in aller Munde.
Die technische Entwicklung schreitet auch 2023 weiter voran und bietet verschiedene, innovative Möglichkeiten, Herausforderungen selbstbewusst zu begegnen.
Wikipedia, Linux, OpenStreetMap oder die Zeitzonen-Datenbank – Ob gewollt oder ungewollt, wir sind alle längst Nutzer*innen von Open-Source- und Open-Data-Anwendungen. Diese leisten einen entscheidenden Beitrag zur digitalen Nachhaltigkeit, die sowohl ökologische als auch gesellschaftliche Aspekte positiv beeinflusst. Inwiefern erfährst du Hier.
Vor zwei Jahren war unser 25. Firmenjubiläum und wurde dieses Jahr im Juni endlich nachträglich gefeiert. So ein großes Event für über 2.000 Gäste zu planen ist eine Herausforderung, insbesondere in diesen unsicheren Zeiten.
Mit „Meet & Connect“ haben wir im September ein exklusives Event für unsere Bestandskunden veranstaltet. Mit den Gästen wurde über aktuelle Herausforderungen der digitalen Transformation diskutiert, Dresden erkundet und die KI-Oper „chasing waterfalls“ besucht.
Mithilfe von Digitalisierung schneller Nachhaltigkeitsziele erreichen und energieeffizient wirtschaften? Welche innovativen Lösungen Digital Twins und Automatisierung der Fertigungsbranche bieten und welche Herausforderungen aktuell noch bei der Umsetzung bestehen – darum geht es in dieser Podcast-Folge.
Die Deutsche Telekom hat das Ziel mit ihren eigens erbrachten Emissionen schon bis 2025 klimaneutral zu sein. Dazu zählen neben der Einsparung von Emissionen auch die Kompensation der nicht reduzierbaren Emissionen. Doch wie kann Digitalisierung helfen, damit Unternehmen in Zukunft nachhaltiger und gleichzeitig effizienter wirtschaften können?
Nachdem das letzte Jahr für B2B-Unternehmen vor allem durch Themen wie Blockchain, digitale Resilienz und New Normal gekennzeichnet war, ergeben sich für das Jahr 2022 neue digitale Trends, die sich aus der Vergangenheit ableiten aber auch ganz neu hinzukommen.
Die erfolgreiche Ansprache von Kundinnen und Kunden spielt in Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie sollte so ansprechend und aufmerksamkeitsstark bei den jeweiligen Zielgruppen ankommen, dass ein Kauf abgeschlossen wird und die Beziehungen nachhaltig aufgebaut werden.
In unserer Podcastfolge „Ausgesprochen Digital“ vertiefen wir Impulse aus Keynotes und Interviews mit Kunden der Telekom MMS im Rahmen der Digitalkonferenz NewCon 2021. Ganz konkret haben wir in dieser Folge Gedanken von dem Zukunftslobbyisten, Demokratieforscher und Autor Dr. Wolfgang Gründinger aufgegriffen. In seiner Keynote „Mensch, Moral, Maschine“ beleuchtete er ethische Fragen, die eine zunehmende Technisierung der Gesellschaft ins Spiel bringen. Wir hatten also jede Menge Diskussionsstoff für ein erneutes Podcastgespräch mit unserem CTO Frank Schönefeld.
Meistgelesen
Li-Fi – das passgenaue Netz überall
Die Übertragung von Daten ist die Basis für jegliche Kommunikation. Viele können sich noch gut erinnern, wie Modem und ISDN der Standard für Datenübertragung war. Mittlerweile sind hohe Datenraten im mobilen Internet oder im drahtlosen ...
» mehr erfahren «Neue Kommunikationswege für die digitale Zukunft gehen
In der heutigen Zeit ist die Digitalisierung so wichtig wie nie zuvor. Die Pandemie hat uns gezeigt, wie bedeutsam der digitale Austausch zwischen Kollegen*innen, Freund*innen und der Familie ist. Unser Kunde EDD Engineering & Digital ...
» mehr erfahren «Von Eva Thurmer, People Development Telekom MMS Im Rahmen der Diversity@MMS-Initiative fördern wir die Wahrnehmung und die Offenheit von bzw. gegenüber Diversität in unserem Unternehmen. Diversität ist mehr als eine Frauenquote oder der Anteil der Nicht-Weißen-Mitarbeitenden. ...
» mehr erfahren «RPM Repository Management mit pulp
In Service Transitions gibt es häufig die Anforderung, dass Server keinen direkten Zugriff auf Software-Quellen aus dem Internet bekommen dürfen. Für den Betrieb stellt dies gelegentlich eine Herausforderung dar, wenn es beispielsweise in einem spezifischen Setup ...
» mehr erfahren «