Telekom MMS
Blog der Telekom MMS/> 
    </center>
    <div class=

Tauchen Sie ein in die Welt des Digital Business!
In diesem Blog teilen Mitarbeitende und Partner der Telekom MMS Einblicke und Ausblicke aus dem Alltag eines Digitaldienstleisters.
Entdecken Sie, welche Themen die Branche bewegen und wie wir die digitale Transformation vorantreiben.

Marketing Mythen in Digitalisierungsprojekten

7 B2B-Marketing-Mythen in Digitalisierungsprojekten

Die Zahl 7 spielt seit jeher eine besondere Rolle – sei es in der Märchenwelt, in Sprichwörtern oder in Liedtexten. Auch heute begegnen Digitalisierungs- und Marketingverantwortliche dieser besonderen Zahl in unserem Beitrag – allerdings in Form von sieben B2B-Marketing-Mythen.

» mehr erfahren «
Testerra Framework auf Github

Testerra – Ein Open Source Testing Framework

Mit Testautomatisierung lassen sich Geschwindigkeit, Qualität und Effizienz von Softwareentwicklung steigern und gleichzeitig Kosten senken. Dafür haben unsere Kolleg*innen das Java-basiertes Framework „Testerra“ entwickelt, mit welchem unterschiedliche Web-Anwendungen automatisiert getestet werden können.

» mehr erfahren «

Helm – Umgang mit veralteten Charts

Wir haben Ressourcen über Helm angelegt und diese Ressourcendefinitionen seit längerem nicht mehr aktualisiert. Dadurch kamen wir in die Situation, dass nun der Versuch eines Helm Upgrades fehlschlägt. Wie das Problem gelöst wurde und man es grundsätzlich verhindert, haben wir hier zusammengefasst.

» mehr erfahren «

Polygon Staking Guide

Polygon, früher bekannt als Matic Network, ist eine skalierbare und interoperable Blockchain-Plattform, die als Layer 2-Lösung für die Ethereum-Blockchain entwickelt wurde.

» mehr erfahren «

Automatisierung in der Software-Entwicklung und wie ich es meinen Kindern erkläre

In meinem täglichen Arbeitsalltag dreht sich viel um Optimierung. In der digitalen Wirtschaft ist die Automatisierung von Arbeitsabläufen zu einer Grundvoraussetzung geworden, um das Tagesgeschäft effizient abzuwickeln. Ich versuche, Optimierungen anzustreben, die sich sowohl auf kleinere Details als auch auf die Systeme beziehen, die wir für unsere Kunden betreuen.

» mehr erfahren «