In diesem Blogbeitrag sehen wir uns an, wie unser Workflow bei der Automatisierung mit Ansible aussieht und welche Tools wir dabei einsetzen, um eine zuverlässige Automatisierung zu gewährleisten.

In diesem Blogbeitrag sehen wir uns an, wie unser Workflow bei der Automatisierung mit Ansible aussieht und welche Tools wir dabei einsetzen, um eine zuverlässige Automatisierung zu gewährleisten.
Ich bin schon seit einiger Zeit als Ansible-Trainer tätig und habe daher schon viele Schulungen zum Thema gehalten. Heute möchte ich mit euch teilen, wie ich meinen Kolleg*innen Ansible auf eine möglichst praxisorientierte Art und Weise vermittle.
Event-Driven Ansible is a new way to enhance and expand automation. It improves IT speed and agility, while enabling consistency and resilience. The Event-Driven Ansible technology was developed by Red Hat and is available as a developer preview. Community input is essential.
Wer kennt es nicht? Bei der Vielzahl an genutzten Webanwendungen müssen unzählige Online-Log-ins angelegt werden. Mit dem Passwort-Manager KeePassXC können all diese Zugänge verwaltet werden.
My fellow project engineers, architects and I recently took part in an internal training course on “Remote Mob Programming for Fixed Teams.” In this post I want to share my experiences from this training.
Meine Projekt-Engineer- und Architektenkolleg*innen haben kürzlich an einer internen Schulung zu „Remote Mob Programming für feste Teams“ teilgenommen. Wir wollten lernen, wie man am besten zusammen in einem Mob programmiert, welche Toolunterstützung es gibt und ob man diese Art der Arbeit leicht erlernen und in unseren Teams durchführen kann. In diesem Beitrag möchte ich meinen Erfahrungen aus dieser Schulung teilen.
Ihr habt eure ersten Ansible-Playbooks und Rollen geschrieben und seid bereits ziemlich gut darin. Jetzt möchtet ihr den nächsten Schritt gehen und eine Ansible-Collection veröffentlichen. Doch was ist eine Collection eigentlich? Was haben Rollen damit zu tun? Und wie genau wird eine Collection erstellt? Was ist eine Collection? Jeder, der Ansible genutzt hat, ist bereits […]
Recently I had to gather the amount of monthly sent messages of our Rocket.chat instance because we wanted to find out how many Push-notifications we will be approximately sending. The reason for this is that the company behind Rocket.chat announced that they will be charging for the use of their Gateway.
Wir nutzen seit geraumer Zeit für unsere System- und Netzwerküberwachung die Open-Source-Anwendung Icinga. Die Konfiguration dafür haben wir mit dem Director schon länger über Ansible automatisiert. Das Automatisierungs-Werkzeug für Konfigurationen und Administrationen von Computern ist ebenfalls Open-Source verfügbar.
Vom 16. bis 18. Juni fand die Stackconf 2020 – diesmal dank Corona komplett online statt. Die Open Source Infrastructure Konferenz stellt neue IT-Trends aus verschiedenen Perspektiven vor. Netways hat dazu alle Vorträge von Continous Integration bis hin zu Cloud-Technologien im Vorfeld aufnehmen lassen und dann auf Youtube gestreamt.
I’m working with Ansible since March 2014, starting with version 1.1. At work I wrote many playbooks and roles to configure operating systems, applications and continuous delivery pipelines.
I managed AWS instances, VMWare-Cluster and Xen-Hosts with Ansible.
Bereits seit März 2014 arbeite ich mit Ansible – beginnend mit Version 1.1. Während meiner Arbeit habe ich viele Playbooks und Rollen geschrieben, um Betriebssysteme, Anwendungen und Continuous Delivery-Pipelines zu konfigurieren. Mit Ansible verwalte ich AWS-Instanzen, VMWare-Cluster und Xen-Hosts.
Meistgelesen
Vor Kurzem wurde an uns die Anforderung gestellt, es solle ein automatisches sudo su nach Anmeldung an einen Linux-Host per WinSCP möglich sein. Das heißt: ich melde mich mit meinem personalisierten Nutzeraccount an und es wird automatisch ein sudo ...
» mehr erfahren «Gegründet wurde das Projekt 2017 von Marek Olszewski, Sep Kamvar und Rene Reinsberg. Das Wort „Celo“ stammt aus dem „Esperanto“ Sprachgebrauch und bedeutet so viel wie „der Zweck, miteinander zu kommunizieren und den Austausch ermöglichen“. Celo ...
» mehr erfahren «Der Gläserne Kunde – Fluch und Segen zugleich?
Cathleen Bauermeister, Marketing Specialist in Customer Experience, Telekom MMS. Was sehen Sie, wenn Sie in eine Glaskugel schauen? Sich selbst? Ihre Zukunft? Was ist, wenn Unternehmen Daten über ihr Verhalten im Netz sammeln und damit ...
» mehr erfahren «Encryption Proxies in a Confidential Computing Environment
By Dr. Ivan Gudymenko, IT Security und Blockchain Architect at Telekom MMS and Mostakim Mullick, Security Engineer Working Student at Telekom MMS In what follows, we would like to provide you with an overview of ...
» mehr erfahren «