Neues Jahr – neue Möglichkeiten – neue Strategie. Vier Wochen liegt unser Kick-off 2021 schon zurück. In diesem Jahr musste das Event virtuell stattfinden, war aber nicht minder spannend und motivierend.

Neues Jahr – neue Möglichkeiten – neue Strategie. Vier Wochen liegt unser Kick-off 2021 schon zurück. In diesem Jahr musste das Event virtuell stattfinden, war aber nicht minder spannend und motivierend.
Tradition verpflichtet – Digitalisierung verbindet.
Am konkreten Kundenbeispiel lässt sich immer am besten erläutern, dass eine gut überlegte Technologieauswahl und professionelle Implementierung heute nicht mehr ausreichen, wenn man von Transformation spricht. Das Nutzerverhalten und auch die interne Unternehmenskultur müssen auf den Prüfstand, wenn ein neuer digitaler Verkaufskanal erfolgreich in die Organisation zu integrieren ist.
Die Digitalisierung ist ein zentraler Schlüssel zum Erfolg – diese Botschaft ist im Mittelstand schon vor Corona angekommen. Dennoch konnten wir in den vergangenen Monaten klar beobachten, wie sehr die aktuelle Situation dazu beiträgt, die Digitalisierung in vielen Bereichen voranzutreiben.
As we have to deal with ssl certificates for our customers on a daily basis we regularly need to create or renew certificates and also distribute these certificates to our servers. Sometimes delays occur during certificate orders or we simply forgot to monitor the certificate expiration time (shame on us).
Herzlich willkommen im schönen Rheinland und am Standort Bonn, an dem die manchmal bunt kostümierten Kollegen „bützen“, schunkeln und auch ein bisschen im Dienst der Telekom MMS tätig sind. Wir zeigen Ihnen die Besonderheiten unserer Standorte.
Dieses Jahr fand das 12. Digital Life Camp (DLC) statt. Die Besonderheit: das erste Mal rein virtuell. as DLC stellt bereits seit einem Jahrdutzend eines der wichtigsten Mitarbeiter*innen-Events der Telekom MMS dar. Ob im Hygiene-Museum, in der Börse-Dresden oder als virtuelles Format, die Grundbausteine haben sich nicht verändert.
Die Boomtown an der Saale: Studentenflair und Technikmetropole bilden in Jena eine synergetische Einheit. Mittendrin: Das Jenaer MMS-Team. Mit fast 26.000 Studierenden bei ca. 110.000 Einwohnern wird das Stadtbild von einem jungen und offenen Miteinander bestimmt, bei dem der Innovationsgeist deutlich zu spüren ist und der spiegelt sich auch bei unserem MMS-Team wider. Wir zeigen Ihnen die Besonderheiten unserer Standorte.
Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung sind innerhalb der Automobilindustrie nicht mehr nur auf die Produktionswerke oder einzig auf das Kauferlebnis und Marketing beschränkt. Viel mehr werden neue Autos heutzutage digitaler denn je gebaut und verkauft. Hierbei ist eine 24/7 Online-Verbindung nicht mehr wegzudenken, sei es mit einem Tablet oder digitalen Tachoeinheiten mit zahlreichen Funktionen.
„Jeder hilft jedem“ – das Motto des Hamburger MMS-Standortes. Am Meer gelegen, mit einer immer frischen Brise, ist der 2003 gegründete Standort heute auf rund 80 Mitarbeitende angewachsen. Heute sind verschiedene Bereiche, wie Beratung, Projektleitung, Entwicklung oder Service Management vertreten, die die Digitalisierung vorantreiben. Wir zeigen Ihnen die Besonderheiten unserer Standorte.
Kessellage, Kehrwoche und Daimler. Spätestens jetzt ist wohl jedem klar: Wir befinden uns in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Hier ist das MMS-Team aus Stuttgart zu Hause. Mit ihren Schlüsselindustrien wie IT, Elektrotechnik und Automotive ist Stuttgart ein wichtiges Zentrum für Innovation und Wirtschaftskraft. Genau das Richtige, um Digitalisierung voranzutreiben. Wir zeigen Ihnen die Besonderheiten unserer Standorte.
Die Wirtschaft und deren Unternehmen bestimmen die Gesellschaft und das Zusammenleben von Menschen maßgeblich. Die Veränderungen gelten nicht nur in Bezug auf die angebotenen Produkte und Dienstleistungen, sondern auch auf die geschaffenen Arbeitsplätze, Arbeitsbedingungen, Menschenrechte, Umwelt, Innovationen, Bildung und Gesundheit.
Virtuelle Zusammenarbeit ist in der aktuellen Lage unverzichtbar. Das gilt auch für Workshops zur internen Weiterentwicklung in den Teams. Ich habe als Praktikantin im Bereich Marketing und Kommunikation einen Workshop zur internen Kommunikationsinfrastruktur vorbereitet und begleitet und mich auch mal im Projektbereich umgehört, wie dort die Teams aktuell ihre Workshops durchführen.
Meistgelesen
Polygon, früher bekannt als Matic Network, ist eine skalierbare und interoperable Blockchain-Plattform, die als Layer 2-Lösung für die Ethereum-Blockchain entwickelt wurde. Das Ziel des Projektes ist es, eine Lösung zu schaffen, die es Benutzern ermöglicht, ...
» mehr erfahren «5 Hacks zum Schutz vor Identitätsdiebstahl
Dr. Ivan Gudymenko, Fachlead Confidential Computing / SSI bei der Telekom MMS Der Identitätsdiebstahl ist allgegenwärtig. Mit gefälschten E-Mails oder Schadprogrammen wie Trojanern sammeln Cyber-Kriminelle personenbezogene Daten von Mitarbeitenden und verursachen bei den betroffenen Unternehmen leicht ...
» mehr erfahren «Hybrid-Telefonie mit MS-Teams als Übergang zur Cloud
In Zeiten von Homeoffice, digitalen Arbeitsplätzen und New Work suchen immer mehr Unternehmen nach einer zeitgemäßen Alternative für Ihre analoge Telefonanlage. Hier kommen oft moderne Cloud-Lösungen, wie etwa Microsoft Teams, ins Spiel, die jedoch verschiedene ...
» mehr erfahren «Hochwertige Software durch Domain Driven Design – Teil 1
“Das Problem zu erkennen, ist wichtiger, als die Lösung zu erkennen, denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung”. Albert Einstein Domain-Driven Design (DDD) ist ein Ansatz für die Entwicklung von Software, bei dem die ...
» mehr erfahren «