Unser Unternehmen wurde von T-Systems Multimedia Solutions in Telekom MMS umfirmiert. Das Kürzel MMS begleitet uns seit der Gründung vor 28 Jahren als Konstante und steht für digitale Kompetenz.

Unser Unternehmen wurde von T-Systems Multimedia Solutions in Telekom MMS umfirmiert. Das Kürzel MMS begleitet uns seit der Gründung vor 28 Jahren als Konstante und steht für digitale Kompetenz.
Am 5. Juni ist Tag der Umwelt. Auch MMS-Kolleg*innen tun aktiv etwas dafür, unsere natürliche Umwelt zu erhalten und zu schützen. Lars Vogel ist einer von ihnen: gemeinsam mit Gregor Jaruga ist er im Mai 2019 unter die Imker gegangen.
Braucht man Software-Tests? Und wenn ja, in welchem Umfang? Diese Frage wurde in der Vergangenheit sehr unterschiedlich beantwortet. Doch heute wird sie kaum noch gestellt. Die MMS, damals noch Multimedia Software GmbH Dresden, hat ihre Entscheidung zur Notwendigkeit von Software-Tests schon kurz nach ihrer Gründung getroffen: PRO Test.
Java ist heute eine der am weitesten verbreiteten Programmiersprachen. 2020 feiert Java – wie auch T-Systems MMS – 25. Geburtstag. Schon 1999 wurde die MMS als Authorized Java Center zertifiziert – als erstes Unternehmen in Ostdeutschland und als eines von bundesweit elf Java-Kompetenzzentren. Wie wir das geschafft haben? Alles begann mit einer Reise ins Silicon Valley.
1996 war die Telekom MMS, damals noch unter dem Namen Multimedia Software GmbH Dresden, am ersten Pilotversuch für interaktive Videodienste in Deutschland beteiligt und wurde damit zu einem der Wegbereiter für das digitale Fernsehen.
Bald nach Gründung der MMS wurde klar: wir brauchen einen eigenen Internetauftritt. Doch wie programmiert man eine Website? Ein eigens gekauftes HTML-Buch schuf Abhilfe. In jenem Buch stand unter anderem, dass man einen Provider brauche. Das war im Jahr 1996 schon fast ein „Show-Stopper“, denn vor 25 Jahren waren Internet-Provider noch sehr rar.
Eine Mischung aus Start-up und Familienunternehmen – so beschreibt der erste Geschäftsführer Friedhelm Theis die heutige T-Systems Multimedia Solutions GmbH (MMS) in ihren Anfangsjahren. Er hatte 1994 den Auftrag erhalten, die MMS als Telekom-Tochter neu zu gründen. Dabei gab viele Herausforderungen zu bewältigen.
Meistgelesen
Polygon, früher bekannt als Matic Network, ist eine skalierbare und interoperable Blockchain-Plattform, die als Layer 2-Lösung für die Ethereum-Blockchain entwickelt wurde. Das Ziel des Projektes ist es, eine Lösung zu schaffen, die es Benutzern ermöglicht, ...
» mehr erfahren «Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren für effektive Security-Awareness-Trainings
123456, 123456789, 12345678 – Hätten Sie gedacht, dass dies die Top 3 der meistgenutzten Passwörter des vergangenen Jahres waren? Solche Passwörter sowie andere vermeidbare Sicherheitslücken eröffnen große Angriffsflächen für Cyberkriminalität. Hacker benötigen keine Sekunde, um ...
» mehr erfahren «Hochwertige Software durch Domain Driven Design – Teil 1
“Das Problem zu erkennen, ist wichtiger, als die Lösung zu erkennen, denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung”. Albert Einstein Domain-Driven Design (DDD) ist ein Ansatz für die Entwicklung von Software, bei dem die ...
» mehr erfahren «Für mehr Frauen-Power in Führungspositionen
Anlässlich des heutigen Weltfrauentages wollen wir einen Blick auf die Frauen in Führungspositionen werfen. Maxi Kirchner und Sindy Höhne sind beide Projektfeldmanagerinnen in der Telekom MMS und haben im internen Corporate Radio über ihre Erfahrungen ...
» mehr erfahren «