Daten sind das Herzstück eines jeden Unternehmens und sollten die Grundlage für alle Geschäftsentscheidungen sein. Die gesammelten Daten und Geschäftserkenntnisse sind jedoch schwer umzusetzen, selbst auf digitalen Handelsplattformen.

Daten sind das Herzstück eines jeden Unternehmens und sollten die Grundlage für alle Geschäftsentscheidungen sein. Die gesammelten Daten und Geschäftserkenntnisse sind jedoch schwer umzusetzen, selbst auf digitalen Handelsplattformen.
Headless (dt. “Kopflos”) heißt nicht, dass man kopflos durch Projekte steuert bzw. im Falle von Headless Commerce, sich ohne Gedanken darüber zu machen, was, an wen, in welcher Form oder über welchen Kanal verkauft werden soll.
Kaum locken die ersten Sonnenstrahlen, sind die Straßen wieder von Schnee und Eis befreit und Handschuhe keine Pflichtbekleidung mehr, schon geht sie los, die Fahrradsaison. Insbesondere in der Coronazeit ist ein regelrechter Boom auf motorisierte und unmotorisierte Zweiräder ausgebrochen und dennoch war die (Vor-)Freude auf die neue Mobilität vielerorts getrübt von langen Wartezeiten und teilweise horrenden Preissteigungen. Woran liegt das?
Im Januar 2022 hat Österreich den Einsatz von Google Analytics für unzulässig erklärt (Quelle). Die österreichische Datenschutzbehörde hat entschieden, dass Google Analytics gegen die DSGVO verstößt. Der Grund für das Verbot? Google übermittelt die erhobenen Daten zur Speicherung in die USA.
Ein Metaverse oder auch Meta-Welt genannt, ist eine Bezeichnung, die ursprünglich aus der Science-Fiction stammt. Es beschreibt eine virtuell erzeugte Welt bzw. Umgebung, in der die Benutzenden interagieren und miteinander kommunizieren können. Es handelt sich dabei um eine Welt, die durch moderne Technologien wie Virtual Reality oder Augmented Reality ermöglicht bzw. erweitert wird. Dabei ist es eine grundlegende Bedingung für ein Metaverse, dass sich die Welt an Strukturen und Abläufen orientiert, wie sie auch in der realen Welt zu finden sind.
Auf umweltrelevante und gesellschaftliche Kriterien beim Kauf zu achten, ist längst kein Trend mehr. Statistiken zeigen, dass mittlerweile 60% der Kunden Wert darauf legen und 55% der Kunden sind der Meinung, dass nachhaltige Produkte kein Luxus sein sollten. Auch Arbeitnehmer und Unternehmen sind mittlerweile für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisiert.
Wie sieht eigentlich ein Worst-Case-Ausgangsszenario für ein SCRUM-Projekt aus? Diese Frage stellt man sich vielleicht erst, wenn es einem selbst widerfährt. Fangen wir mit dem Klassiker an – der Kunde hatte bisher noch nicht nach SCRUM gearbeitet, seine Mitarbeiter noch nicht geschult, wollte aber trotzdem schnellstmöglich anfangen.
E-Commerce – eine Branche im Wandel. Von Rekordjahr zu Rekordjahr schien es der Branche immer besser zu gehen, entsprechend optimistisch waren auch stets die Ausblicke für die nahe Zukunft nach dem Jahreswechsel in den letzten Jahren gewesen. Doch diesmal ist es etwas anders. Das Bild ist getrübt, 2022 war ein Jahr geprägt durch die Pandemie, Krisen und Krieg.
Zocken verbindet! Das wissen wir doch alle. Ob im „Real Life“ Gaming hautnah erleben oder online mit den Freunden und Kolleginnen und Kollegen ein paar Stunden in den Feierabend grinden. Das schöne ist doch, dass es genug Möglichkeiten gibt Solo, Duo oder mit dem gesamten Squad zu spielen. Wir als Telekom MMS wollen das Fördern und in Zukunft weiter unterstützen. Welche Projekte es hierzu bereits gab und wohin die Reise in Zukunft gehen soll, darum geht es hier.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Dynamic Pricing funktioniert, warum dies im B2B-eCommerce von entscheidender Bedeutung ist und wie die Technologie die Umsetzung einer dynamischen Preisstrategie erleichtert.
Ab dem Jahr 2025 müssen alle Produkte und Dienstleistungen nach den EU-Richtlinien komplett barrierefrei sein. Dies betrifft auch Onlineshops, die ihren Kunden das beste Nutzungserlebnis bieten sollen. Wie die Barrierefreiheit im Web gewährleistet wird und worauf man dabei besonders achten sollte, erfahren Sie hier.
Online bestellen, per App bezahlen, zu Hause empfangen und in der Filiale zurückgeben – ein klassisches Beispiel für ein Omnichannel-Konzept. Das Ziel: interaktive, smarte und reibungslose Einkaufserlebnisse über alle Vertriebskanäle hinweg zu schaffen. In der Realität sind wir davon jedoch noch weit entfernt.
Meistgelesen
Polygon, früher bekannt als Matic Network, ist eine skalierbare und interoperable Blockchain-Plattform, die als Layer 2-Lösung für die Ethereum-Blockchain entwickelt wurde. Das Ziel des Projektes ist es, eine Lösung zu schaffen, die es Benutzern ermöglicht, ...
» mehr erfahren «Happy International Women's Day!
Jedes Jahr am 8. März wird der Weltfrauentag gefeiert. Weltweit steht dieser Tag für die Frauenrechte und die bisherigen Errungenschaften der Gleichberechtigung. Der erste Weltfrauentag fand am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und ...
» mehr erfahren «Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren für effektive Security-Awareness-Trainings
123456, 123456789, 12345678 – Hätten Sie gedacht, dass dies die Top 3 der meistgenutzten Passwörter des vergangenen Jahres waren? Solche Passwörter sowie andere vermeidbare Sicherheitslücken eröffnen große Angriffsflächen für Cyberkriminalität. Hacker benötigen keine Sekunde, um ...
» mehr erfahren «Der WOW-Effekt: 7 Augmented-Reality-Beispiele fürs Marketing
Tauchen Sie ein: Augmented Reality (AR) hat das Potenzial, die Welt von Marketing sowie die Erklärung von Produkten zu revolutionieren. Durch die Überlagerung digitaler Inhalte mit der realen Welt ermöglicht Augmented Reality den Marken die ...
» mehr erfahren «