Auf vempio könnt ihr einen interessanten DevOps Podcast finden! Jeden Monat erscheinen dort neue Folgen rund um das Thema DevOps, bei denen euch spannende Gespräche mit verschiedenen Personen erwarten.

Auf vempio könnt ihr einen interessanten DevOps Podcast finden! Jeden Monat erscheinen dort neue Folgen rund um das Thema DevOps, bei denen euch spannende Gespräche mit verschiedenen Personen erwarten.
Die Open Source Community in der Telekom MMS wächst: nicht nur immer mehr Kolleg*innen kommen an Bord, auch werden Projekte größer und spannender. Wir blicken auf das Jahr 2021 zurück.
Im Vortrag zum Thema „Umgang mit Fehlern“ ging es darum Wissen auszutauschen, aufzubauen, sich zu vernetzen und ein Verständnis rund um Softwareentwicklung zu gewinnen.
Innovative IT-Sicherheitstechnologien – wie Confidential Computing – ebnen den Weg für sichere, datenschutzfreundliche und -konforme Cloud-Enabling-Szenarien.
Die Blockchain-Technologie hat die Arbeitsweise von Branchen radikal verändert. Anstatt eine Einheitslösung anzubieten, zeichnet sie sich durch eine speziell für unterschiedliche Anwendungsfälle entwickelte Umsetzung aus. Eine dieser verschiedenen Arten sind Permissioned Blockchains, welche vor allem in regulierten Bereichen eine wichtige Rolle spielen.
My fellow project engineers, architects and I recently took part in an internal training course on “Remote Mob Programming for Fixed Teams.” In this post I want to share my experiences from this training.
Blockchain technology has radically changed how industries work. Instead of offering a one-fits-all-solution, it excels with implementations specifically designed for different use-cases. One of the various types are permissioned blockchains, which play an important role in regulated areas as they maintain an access control layer to allow certain actions to be performed only by specific identifiable participants in the consortium.
Meine Projekt-Engineer- und Architektenkolleg*innen haben kürzlich an einer internen Schulung zu „Remote Mob Programming für feste Teams“ teilgenommen. Wir wollten lernen, wie man am besten zusammen in einem Mob programmiert, welche Toolunterstützung es gibt und ob man diese Art der Arbeit leicht erlernen und in unseren Teams durchführen kann. In diesem Beitrag möchte ich meinen Erfahrungen aus dieser Schulung teilen.
Für jedes Unternehmen ist es ein Albtraum, wenn Produktseiten nicht mehr aufrufbar oder Dienste nicht nutzbar sind und der Kunde seinen Kauf nicht tätigen kann. Dies bedeutet oft einen großen Verlust. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, Überlastungsgrenzen, fehlerhafte Anwendungen oder Störursachen schnellstmöglich zu erkennen und diese zu beheben. Daher sollten Unternehmen regelmäßig Lasttests durchführen.
Die Blockchain-Technologie ist gekommen, um zu bleiben. Das hat sich durch die Entwicklung der letzten Jahre bereits gezeigt. Und die Bedeutung wächst stetig. Vorhersagen zufolge soll der Blockchain Markt bereits Ende 2024 die 20 Milliarden Dollar Marke an jährlichen Einnahmen knacken. Doch was beschäftigt diese aufsteigende Branche aktuell? Mit frischen Eindrücken von den Ereignissen im vergangenen Jahr und dem Future Blockchain Summit in Dubai wirft dieser Blogbeitrag einen Blick auf die aktuellen Aktivitäten unseres Blockchain Solutions Centers.
Hira Siddiqui hat mit ihrer Abschlussarbeit an der TU Dresden im Studiengang „Distributed Systems Engineering“ einen echten Durchbruch erzielt und wurde dafür mit dem begehrten Frauen-MINT-Award der Telekom 2021 ausgezeichnet. MINT steht dabei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – Bereiche, in denen Frauen bisher nur verhalten sichtbar waren. Ein Umstand, der dringend nach einer […]
Im Jahr 2015 wurde die Security Community (SecC) von Beschäftigten der Telekom MMS gegründet. Eines der ersten Ziele war es die Aufwände mit den Security Anforderungen des Telekom Konzerns zu reduzieren und den Prozess für alle Kolleg*innen zu vereinfachen. Die Lösung bestand dabei im Beginn des Schreibens der SecC Puppet Module. Ab 2018 fand schließlich […]
Meistgelesen
Polygon, früher bekannt als Matic Network, ist eine skalierbare und interoperable Blockchain-Plattform, die als Layer 2-Lösung für die Ethereum-Blockchain entwickelt wurde. Das Ziel des Projektes ist es, eine Lösung zu schaffen, die es Benutzern ermöglicht, ...
» mehr erfahren «Die MMS als Vorreiter für interaktive TV-Anwendungen
1996 war die Telekom MMS, damals noch unter dem Namen Multimedia Software GmbH Dresden, am ersten Pilotversuch für interaktive Videodienste in Deutschland beteiligt und wurde damit zu einem der Wegbereiter für das digitale Fernsehen. Video-on-Demand: TV ...
» mehr erfahren «Fresh Insights! Schülerpraktikum im Marketing
Leni und Leon, Schülerpraktikanten im Marketing, Telekom MMS Für zwei Wochen sind wir, Leon & Leni, zwei Schülerpraktikanten im Bereich Marketing. Im folgenden Blogbeitrag erzählen wir ein wenig über unsere Erfahrungen in diesen zwei Wochen. ...
» mehr erfahren «Moments that matter: Employee Experience neu gestalten
New Work bedeutet vor allem Mitarbeiter*innen und deren Zufriedenheit in den Fokus zu rücken. Da die digitale Transformation neue Anforderungen an Arbeitnehmer*innen stellt und die Automatisierung eine Wissensgesellschaft fördert, der demografische Wandel seinen Teil zum ...
» mehr erfahren «