Die digitale Revolution des Autos ist in vollem Gange. In diesem Beitrag dreht sich alles um die neuen Geschäftsmodelle und die Rolle von Herstellern und Händlern in der Zukunft der Automobilindustrie

Die digitale Revolution des Autos ist in vollem Gange. In diesem Beitrag dreht sich alles um die neuen Geschäftsmodelle und die Rolle von Herstellern und Händlern in der Zukunft der Automobilindustrie
Bereits seit März 2014 arbeite ich mit Ansible – beginnend mit Version 1.1. Während meiner Arbeit habe ich viele Playbooks und Rollen geschrieben, um Betriebssysteme, Anwendungen und Continuous Delivery-Pipelines zu konfigurieren. Mit Ansible verwalte ich AWS-Instanzen, VMWare-Cluster und Xen-Hosts.
Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr werden von vielen Menschen genutzt, um sich etwas Abstand und Erhohlung von der täglichen Arbeit zu verschaffen – Aber, seit gut 34 Jahren gibt es auch eine Anfangs kleine Gruppe von Hackern, die diese Tage nutzen um sich zu treffen und über aktuelle Themen, alte Traditionen und zukünftige Entwicklungen zu rede
Mit Tag 4 sind wir nun am letzten Tag des Chaos Communication Congresses angekommen. Dieser war zwar auch wieder mit interessanten Vorträgen gefüllt, aber so langsam machte sich doch das unangenehme Gefühl bemerkbar, dass es bald vorbei ist. Aber von so etwas darf man sich nicht beeinflussen lassen!
An Tag 3 bin ich, aufgrund der Erfahrung der Vortage, extra früh aufgebrochen, um noch einen Platz in Methodisch Inkorrekt zu bekommen. Leider musste ich bei meiner Ankunft feststellen, dass sich die Schlange schon durch die halbe Messehalle gestaut hatte und das mehr als eine Stunde vor dem Vortrag.
Nachdem ich mich an Tag 1 etwas übernommen hatte, bin ich etwas später in Tag 2 gestartet und habe mir diesmal weniger Vorträge vorgenommen. Also habe ich mir zuerst die anderen Bereiche des Geländes bei Tageslicht angesehen, wobei bis ca. 12 Uhr noch nicht soviel los war. Danach ging es wieder in die Vorträge.
Nachdem ich in den Vorverkaufsrunden leider erfolglos war, bin ich durch einen glücklichen Zufall noch an eine Karte für den 34C3 gekommen. Diese war für mich ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk, da ich schon seit mehreren Jahren zum Chaos Communication Congress wollte, aber nie Zeit oder Tickets hatte. Diesmal habe ich beides. Also ging es nach den Weihnachtsfeiertagen auf nach Leipzig!
Ich bin fast ohne Ideen zum Hackathon gegangen und dachte, ich lasse mich von den Anwesenden und deren Ideen inspirieren. Was mich jedoch viel mehr inspiriert hat, waren die Kisten Mate, die uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden und da ich auf einem Hackathon war, dachte ich mir, suche ich nach einer Möglichkeit, Mate auf Knopfdruck zu bestellen!
Die Blockchain-Technologie ist mittlerweile auch über den Finanzsektor hinweg, für Bereiche wie Industrie, Energie, Mobilität und Supply-Chain-Management interessant – also überall dort, wo es um Nachvollziehbarkeit und Rückverfolgbarkeit von Produkten und Dienstleistungen geht. Denn Blockchain soll dafür sorgen, dass in Zukunft all die Dinge sicherer und transparenter im Netz ablaufen können, die heute entweder offline oder über Intermediäre erledigt werden müssen.
Hin und wieder gibts doch auch rechts und links Kuriositäten, die manchmal durchaus erwähnenswert sind. So geschehen bei einem Monitor L246WP von der Firma LG. Dieser wurde im Bekanntenkreis bisher über VGA betrieben und er sollte sinnvollerweise auf HDMI umgerüstet werden, da sowohl Monitor als auch Grafikkarte diesen Anschluss boten.
In Service Transitions gibt es häufig die Anforderung, dass Server keinen direkten Zugriff auf Software-Quellen aus dem Internet bekommen dürfen. Für den Betrieb stellt dies gelegentlich eine Herausforderung dar, wenn es beispielsweise in einem spezifischen Setup keine Möglichkeit gibt, um rpm-Paketquellen zentral von einem Repository-Service zu beziehen.
Viele Oracle DBAs kennen das Problem und haben sich bereits mehrfach darüber geärgert: Die Oracle command line tools RMAN und SQLplus besitzen keine eigene command history und Funktionstasten auf der Tastatur, wie z.B. Backspace oder Up/Down Arrow, funktionieren nicht. Diese Problematik lässt sich mit dem Third Party Tool rlwrap umgehen.
Meistgelesen
Von der Idee zur Automatisierungslösung: aktuelle Trends
Über alle Branchen hinweg entwickeln sich Automatisierungslösungen zum führenden Wachstumstreiber. Der Einsatz intelligenter Automatisierung verspricht einen steigenden Output bei geringeren Kosten und zahlt positiv auf die Effizienz sowie die Qualität ein. Kein Wunder also, dass ...
» mehr erfahren «
Vom Amt zum e-Government:
Das OZG ist nicht alles
Bis 2022 müssen alle Leistungen der öffentlichen Verwaltung auch digital angeboten werden. Das ist die Kernaussage des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Markus Naaf, Senior Expert Smart City und E-Government bei T-Systems International, sieht für die erfolgreiche Umsetzung ...
» mehr erfahren «Hybrid-Telefonie mit MS-Teams als Übergang zur Cloud
In Zeiten von Homeoffice, digitalen Arbeitsplätzen und New Work suchen immer mehr Unternehmen nach einer zeitgemäßen Alternative für Ihre analoge Telefonanlage. Hier kommen oft moderne Cloud-Lösungen, wie etwa Microsoft Teams, ins Spiel, die jedoch verschiedene ...
» mehr erfahren «Ciao a tutti! – 5 Erfolgsfaktoren für die Digitalisierung
Rocco-Mario Radke, Leiter Digital Business Consulting Sommer, Sonne, Strand - es beginnt die Ferienzeit und somit ist auch der wohlverdiente Urlaub in greifbarer Nähe. Für viele führt der Weg Richtung Süden. Samt Familie oder Freunden fiebern ...
» mehr erfahren «