Telekom MMS
Blog der Telekom MMS/> 
    </center>
    <div class=

Tauchen Sie ein in die Welt des Digital Business!
In diesem Blog teilen Mitarbeitende und Partner der Telekom MMS Einblicke und Ausblicke aus dem Alltag eines Digitaldienstleisters.
Entdecken Sie, welche Themen die Branche bewegen und wie wir die digitale Transformation vorantreiben.

Dsgvo-konforme Videokonferezen mit BigblueButton

DSGVO-konforme Videokonferenzlösung aus der Cloud – geht das?

Wer schulpflichtige Kinder hat, ist in den letzten Monaten wahrscheinlich nicht umhingekommen, sich mit BigBlueButton (BBB) auseinanderzusetzen. Viele Schulen & Universitäten nutzen die Software für Videokonferenzen in der digitalen Lehre. Nachdem sich zu Beginn sowohl Software-Anbieter und Hosts als auch Lehrende und Lernende technischen Herausforderungen des Home-Schoolings gestellt haben, erleichtert BigBlueButton nun sowohl Eltern als auch Schüler*innen den digitalen Besuch von Unterrichtsstunden.

» mehr erfahren «
T-Systems offizieller Contributer im Hyperledger Avalon Projekt

Public Blockchain-Infrastructures – secure and private

Mujtaba Idrees, Advanced Software Engineer bei Telekom MMS The increased use of cloud services enables companies and individuals to manage their data flexibly. Data is stored on central servers of cloud services to be available to users on demand at any time. The disadvantage of this is that centralized storage of data and running cloud-based […]

» mehr erfahren «

Behind the Scenes einer Digital Hour

Online-Seminare sind im B2B-Kontext ein hilfreiches Format, um einen ersten Eindruck eigener Serviceleistungen nach außen zu vermitteln. Potenzielle Kundschaft kann sich so ganz unverbindlich informieren, von Expert*innen und Services überzeugen und individuell gezielt Fragen stellen. Dazu gestalten wir als Telekom MMS unsere Online-Seminare, die Digital Hours, bewusst interaktiv. Umso wichtiger ist es für das Koordinations-Team der Online-Seminare, dass die Technik funktioniert und Prozesse reibungslos über die digitale Bühne gehen.

» mehr erfahren «
Header Blog Onlineshop-Optimierung

Onlineshop-Optimierung mit A/B-Testing

Wie kann ein Onlinehändler die Bedürfnisse der Zielgruppen erkennen, diese passend zum Nutzerverhalten ansprechen und die Customer Journey optimieren? Eine geeignete Methode für die Shop-Optimierung im Rahmen von Personalisierung und Targeting ist das A/B-Testing.

» mehr erfahren «
Titelbild Gläserner Kunde

Der Gläserne Kunde – Fluch und Segen zugleich?

Was sehen Sie, wenn Sie in eine Glaskugel schauen? Sich selbst? Ihre Zukunft? Was ist, wenn Unternehmen Daten über ihr Verhalten im Netz sammeln und damit ihre Zukunft zielgerichtet auf ihre Interessen anpassen? Diese Fragestellung zielt auf den so genannten Gläsernen Kunden ab, mit welchem wir uns in diesem Blogbeitrag näher befassen wollen. Zudem möchte ich für mich klären, inwieweit der Gläserne Kunde Fluch und Segen zugleich ist. Legen wir also direkt los.

» mehr erfahren «
Digital Signage

Digital Signage – Mehr als nur ein digitales Display

Mitten in der Pandemie mehren sich die hoffnungsvollen Zeichen auf die erfolgreiche Überwindung von COVID-19 und das Erreichen einer neuen Normalität. Dieses „New Normal“ zeichnet sich auch durch einen Wandel im Kaufverhalten der Kunden und Kundinnen aus. Wurden während des Lockdowns vermehrt Transaktionen online durchgeführt, wird sich bald der Drang nach persönlicher Interaktion beim Einkaufen und der Wille lokale Shops zu unterstützen, zunehmend verstärken.

» mehr erfahren «

Smart Home selbst gemacht: Der Weg zur produkt- und anbieterunabhängigen Lösung

Der Begriff Smart Home oder auch Heimautomatisierung wird seit einigen Jahren immer populärer. Angefangen bei Smart Home Devices wie über Wifi vernetzte Lichtschalter, smarte Heizkörperthermostate, durch App gesteuerte Sicherheitssysteme bis hin zur Smart Home Base „Alexa“ werden die Haushalte nach und nach auch in Deutschland immer weiter automatisiert und optimiert.

» mehr erfahren «
Lohnt sich der Umstieg auf Shopware 6?

Lohnt sich ein Umstieg auf Shopware 6?

Mehr als ein Jahr ist nun vergangen seit Anfang 2020 mit Shopware 6.1 die erste Shopware 6 – Version für den Produkteinsatz zur Verfügung stand. Seitdem hat sich nicht nur beim Funktionsumfang viel getan, auch im Shopware Community Store sind immer mehr Plugins für Shopware 6 verfügbar.

» mehr erfahren «