MultiversX (formerly Elrond) is a highly scalable, secure and decentralized blockchain network that enables radically new applications.

MultiversX (formerly Elrond) is a highly scalable, secure and decentralized blockchain network that enables radically new applications.
MultiversX (ehemals Elrond) ist ein hochgradig skalierbares, sicheres une dezentrales Blockchain-Netzwerk, welches radikal neue Anwendungen ermöglicht.
The Graph is a decentralized indexing protocol for organizing blockchain data and making it easily accessible with GraphQL. It allows developers to build decentralized applications (DApps) that can efficiently query data from blockchains such as Ethereum, Polygon, and Arbitrum.
The Graph ist ein dezentrales Indizierungsprotokoll, um Blockchain-Daten zu organisieren und mit GraphQL leicht zugänglich zu machen. Es ermöglicht Entwickler*innen dezentrale Anwendungen (DApps) zu erstellen, um die Daten aus Blockchains wie Ethereum, Polygon und Arbitrum effizient abfragen zu können.
Energy Web wurde 2017 gegründet, um die Entwicklung von Blockchain-Technologien im Energiebereich zu fördern. Die Non-Profit-Organisation hat das Ziel, die weltweite Energiewende zu beschleunigen, indem Sie Open-Source-Web3-Technologien entwickelt und einsetzt. Diese sollen Unternehmen helfen geschäftlichen Nutzen aus sauberen und dezentralen Energiequellen zu ziehen.
Energy Web was founded in 2017 to promote the development of blockchain technologies in the energy sector. The non-profit organization aims to accelerate the global energy transition by developing and deploying open source web3 technologies. These are designed to help companies derive business value from clean and decentralized energy sources.
Polygon, formerly known as Matic Network, is a scalable and interoperable blockchain platform developed as a Layer 2 solution for the Ethereum blockchain.
Polygon, früher bekannt als Matic Network, ist eine skalierbare und interoperable Blockchain-Plattform, die als Layer 2-Lösung für die Ethereum-Blockchain entwickelt wurde.
MMS has been providing computing infrastructure for the Flow Blockchain since 2021. With more than 18 million user accounts and a low transaction fee of 0.001 cents on average, the Flow Blockchain has a pioneer position within the NFT sector, which can be regarded as a particularly green blockchain, especially due to the energy-efficient proof-of-stake […]
Die Flow Blockchain ist durch den energieeffizienten Proof-of-Stake Konsensmechanismus als besonders grüne Blockchain anzusehen. Benjamin Balzer erklärt, welches Problem Flow adressiert, welche Lösung die Blockchain dafür hat und wie auf Flow gestaked werden kann.
Charlie, unser Werkstudent im Blockchain Solutions Center, besuchte die Next Block Expo NBX, eine der größten Blockchain Messen Europas.
Neben spannenden Fachvorträgen ergab sich auch ein Interview mit dem Ethereum Developer Marius van der Wijden zum Übergang von Proof of Work zu Proof of Stake und den Herausforderungen des Ethereum Netzwerks.
Benjamin Balzer, unser Consultant im Blockchain Solution Center, blickt auf das Jahr 2022 und unsere Projekte in zukunftsorientierten Ökosystemen, Nachhaltigkeit und innovativen Plattformen zurück.
Meistgelesen
Digitale Zuverlässigkeit – Schnagil in der digitalen Welt
Digital Reliability wird immer mehr zu einer der wichtigsten Anforderungen für digitale Dienstleister. Doch wer digital zuverlässig sein will, steht auch vor einigen Herausforderungen. Prof. Dr. Frank Schönefeld, Mitglied der Geschäftsleitung bei der T-Systems Multimedia ...
» mehr erfahren «5 Hacks zum Schutz vor Identitätsdiebstahl
Dr. Ivan Gudymenko, Fachlead Confidential Computing / SSI bei der Telekom MMS Der Identitätsdiebstahl ist allgegenwärtig. Mit gefälschten E-Mails oder Schadprogrammen wie Trojanern sammeln Cyber-Kriminelle personenbezogene Daten von Mitarbeitenden und verursachen bei den betroffenen Unternehmen leicht ...
» mehr erfahren «MMS-Gründung 1995: "Wir waren eine echte Turnschuh Company!"
Eine Mischung aus Start-up und Familienunternehmen – so beschreibt der erste Geschäftsführer Friedhelm Theis die heutige T-Systems Multimedia Solutions GmbH (MMS) in ihren Anfangsjahren. Er hatte 1994 den Auftrag erhalten, die MMS als Telekom-Tochter neu ...
» mehr erfahren «Warum dem Digital Twin die Zukunft gehört
Digitale Zwillinge erobern momentan branchenübergreifend den Markt. Sie sollen der Schlüssel für den Innovationsvorsprung sein. Was steckt hinter dem Trend der IT-Branche? Was ist ein Digital Twin und wie kann er die reale und ...
» mehr erfahren «