Systemarchitektin Michaela stellt vor, wie wir GitHub einsetzen, um unsere Open Source Arbeitsweise zu unterstützen.

Systemarchitektin Michaela stellt vor, wie wir GitHub einsetzen, um unsere Open Source Arbeitsweise zu unterstützen.
Meistgelesen
Step by Step Polygon Staking Guide
Polygon, formerly known as Matic Network, is a scalable and interoperable blockchain platform developed as a Layer 2 solution for the Ethereum blockchain. The goal of the project is to create a solution that allows ...
» mehr erfahren «5 Hacks zum Schutz vor Identitätsdiebstahl
Dr. Ivan Gudymenko, Fachlead Confidential Computing / SSI bei der Telekom MMS Der Identitätsdiebstahl ist allgegenwärtig. Mit gefälschten E-Mails oder Schadprogrammen wie Trojanern sammeln Cyber-Kriminelle personenbezogene Daten von Mitarbeitenden und verursachen bei den betroffenen Unternehmen leicht ...
» mehr erfahren «TELEKOM CONTENT WORLD - Wenn die Bildersuche an genau EINER Stelle beginnt
Wir haben Kommunikations- und Marketingteams der Deutschen Telekom gefragt: Welche Probleme sollten wir zuerst lösen, wenn es um die Erstellung, Veröffentlichung, Verwaltung und Bewertung von Inhalten geht? Als Rückmeldung kam die eindeutige Forderung für die ...
» mehr erfahren «Von einer Ansible-Rolle zur Collection - der Weg ist das Ziel
Ihr habt eure ersten Ansible-Playbooks und Rollen geschrieben und seid bereits ziemlich gut darin. Jetzt möchtet ihr den nächsten Schritt gehen und eine Ansible-Collection veröffentlichen. Doch was ist eine Collection eigentlich? Was haben Rollen damit ...
» mehr erfahren «